Art: Ausbildung
Bereich: Polizei / Feuerwehr / Militär, Gesundheit
Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
geplantes Einstellungsdatum: 01.08.2026
Ende der Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Stellen ID: B7506723Y-2025-00000969-E
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Beschäftigungsdienststelle
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten. Sie wiegen und messen die Patientinnen und Patienten, legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Bei Untersuchungen und Behandlungen sowie bei kleineren Eingriffen durch die Ärztinnen und Ärzte assistieren sie diesen, bedienen und pflegen medizinische Instrumente und Geräte und führen Laborarbeiten durch. Außerdem organisieren sie den Praxisablauf, empfangen die Patientinnen und Patienten, dokumentieren Behandlungsabläufe für die Akten.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Verdienst
Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
WAS FÜR UNS ZÄHLT
BEWERBUNG & KONTAKT
Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte nach einer einmaligen Registrierung online auf unserer Bewerbungsplattform und laden Ihre Bewerbung unter „bewerbung.bundeswehr-karriere.de" bis spätestens 30.11.2025 hoch.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als Upload im Kandidatenprofil:
und sofern vorhanden:
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch an die E-Mail-Adresse BwDLZBerlinBewerbungen@bundeswehr.org
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin
Aus- und Fortbildung
Tel.: 030 4981-1724 (Frau Zischke-Geyer)
Tel.: 030 4981-1761 (Herr Baumann)
Tel.: 030 4981-1762 (Frau Dransfield)
Sofern Sie die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie im Bewerbungsportal unmittelbar vor dem Absenden der Bewerbung diese Option auswählen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dann finde es mit dem Berufe Radar der Bundeswehr herraus.