Art: Ausbildung
Bereich: Polizei / Feuerwehr / Militär
Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
geplantes Einstellungsdatum: 01.10.2026
Ende der Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Stellen ID: 228S_1026-E
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Wir sind über 260.000 Bundeswehrangehörige - in Uniform und Zivil. Wir sind bunt und vielfältig und leben Gleichstellung, Inklusion und Integration gleichermaßen. Wir garantieren die Sicherheit Deutschlands. Werden auch Sie Teil der Bundeswehr.
Ausbildungsorte
Die Ausbildung findet an nachfolgenden Orten statt:
Die Bundeswehr bietet Ihnen mit dieser Ausschreibung die Möglichkeit, in die Laufbahn des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes über einen Vorbereitungsdienst im Rahmen eines dualen Studiums einzusteigen. Im Vorbereitungsdienst werden Sie als Beamtin oder Beamter auf Widerruf für Ihr späteres Amt umfangreich ausgebildet. Die Ausbildung dauert in der Regel 36 Monate. Sie durchlaufen als Anwärterin oder Anwärter den Fachhochschulstudiengang „Meteorologie“. Sie bekommen nach erfolgreichem Studienabschluss den akademischen Grad „Diplom-Meteorologin oder Diplom-Meteorologe (FH)“ verliehen und erlangen zugleich die Laufbahnbefähigung für den gehobenen naturwissenschaftlichen Dienst.
Es erwarten Sie spannende und verantwortungsvolle Aufgaben je nach Dienstposten:
Im Anschluss an das Studium folgt eine etwa einjährige Berechtigungsausbildung. Diese qualifiziert sie zur Flugwetterberaterin bzw. zum Flugwetterberater der Bundeswehr, um eigenverantwortlich Flugwetterberatungen für militärische Luftfahrzeuge nach den geltenden Luftverkehrsregelungen durchführen zu können.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie erwartet:
Wir bieten Ihnen außerdem:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Erwünscht
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
und sofern vorhanden:
Sie befinden sich noch in der Schul- oder Berufsausbildung? Dann bewerben Sie sich mit Ihren letzten Zeugnissen. Ihr Abschlusszeugnis können Sie nachreichen.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement
Kölner Straße 262
51149 Köln
Telefon: 02203 105 2611 (Frau Behnke)
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Bei (fachlichen) Fragen zum Inhalt des Vorbereitungsdienstes oder zu einzelnen Aufgabenbereichen im Geoinformationsdienst der Bundeswehr:
Telefon: 02251 953 - 4567
Email: ZGeoBwNachwuchsgewinnung@bundeswehr.org
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dann finde es mit dem Berufe Radar der Bundeswehr herraus.