Duales Studium MINT Bachelor of Engineering / Bachelor of Science - Beamten - Ausbildung (m/w/d)

Bundeswehr

Bundesweit

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Polizei / Feuerwehr / Militär

Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

geplantes Einstellungsdatum: 01.09.2026

Ende der Bewerbungsfrist: 02.03.2026

Stellen ID: 216S_0926-E

Stelle teilen

Unternehmen

Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsorte: Deutschlandweit


AUSBILDUNGSORTE

Die Theoriemodule finden an der jeweiligen Hochschule statt.


Die zusätzlichen bundeswehrspezifischen Lehrgänge werden u.a. am Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim durchgeführt 


Die Praktika absolvieren Sie in verschiedenen Dienststellen der Bundeswehr.


Studiengänge sind z.B. in den Bereichen Maschinenbau / Mechatronik / Informatik und Luft- und Raumfahrttechnik möglich.


Weitere Informationen zu den Studiengängen und Hochschulen finden Sie in der Anlage „Übersicht der Studiengänge“.

Die Einstellung erfolgt am 1. September 2026. 

Sie können sich auch für den Folgeeinstellungstermin Frühjahr 2027 bewerben.

Stellenbeschreibung

  • Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. 
  • Akademischer Studienabschluss: „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ oder „Bachelor of Science (B.Sc.)“.
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst der Fachrichtung Wehrtechnik.
  • Ausbildungsdauer 42 bis 50 Monate (Studium und Laufbahnausbildung).
  • Einsatzmöglichkeiten in den Bundesämtern und dazugehörigen Dienststellen im Bereich Ausrüstung, Informationstechnik, Cyber- und Informationsraum, Infrastruktur, Umweltschutz.
  • Vorgesehene Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Laufbahnausbildung.

Spannende und vielfältige Aufgaben, z.B.: 

  • Sie sind als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für das technische Projektmanagement bei der Beschaffung neuer Verteidigungstechnologie verantwortlich,
  • Sie begleiten und lenken die Entwicklung von Fahrzeugen aus den Bereichen Land, Luft und See bei der Industrie. Dabei erproben und bewerten Sie Prototypen und überwachen die Abnahme des fertigen Produkts, 
  • Sie beobachten und kontrollieren als Güteprüferin/Güteprüfer die Produktion der laufenden Serienfertigung sowie des fertigen Materials oder
  • Sie wirken bei der Einführung von Softwareprodukten mit oder sind für die IT-Sicherheit zuständig.
  • Einblick in den Dienst als Ingenieur oder Ingenieurin:
    https://www.youtube.com/watch?v=y1A-gVqYido 

Was für Sie zählt

  • Einstellung als Beamtin oder Beamter.
  • Gesicherter Arbeitsplatz und ein familienfreundlicher Arbeitgeber.
  • Gesicherte Altersvorsorge.
  • Jahresurlaub von 30 Tagen. 
  • Attraktives Gehalt, monatlich ca. 2.250 € netto während des Studiums; Bezügebeispiele unter: https://www.bundeswehrkarriere.de/downloads/gehobener-technischer-dienst-wehrtechnik-studium/929
  • Gewährung von Beihilfe.
  • Familien- und Kinderzuschlag.
  • Arbeitszeiten, Homeoffice und Teilzeit nach erfolgreichem Abschluss.
  • Vielfältige Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss.

How-To: Einstieg Bundeswehr

Qualifikationserfordernisse

Was für uns zählt

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Deutsche Staatsangehörigkeit 
  • Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Sie stimmen einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung zu.
  • Sie haben bei Einstellung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

Wir suchen Verstärkung unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Für die gezielte Gleichstellung begrüßen wir Bewerbungen von Frauen besonders.


Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Bitte laden Sie die unten aufgeführten Bewerbungsunterlagen als PDF im Bewerbungsportal hoch oder senden Sie diese alternativ per E-Mail an:
ac-bewerbung-anwaerter@bundeswehr.org

Ansprechstelle

Fragen zur Bewerbung:

Tel.: 02203 105 -2712 (Frau Effern-Drouvé)


Ihre Bewerbung umfasst:

  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Zuordnung zum gewünschten Studiengang
  • Bewerbungsformular einschließlich Anlagen (in den ANLAGEN zur Ausschreibung hinterlegt)
  • Leistungsdatenübersicht (in den ANLAGEN zur Ausschreibung hinterlegt)
  • Kopie Geburtsurkunde oder Personalausweis

Sie befinden sich noch in der Schul- oder Berufsausbildung? Dann bewerben Sie sich mit Ihren letzten Zeugnissen. Ihr Abschlusszeugnis können Sie nachreichen.


Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.


Informationen zum Assessment: https://www.youtube.com/watch?v=hVbNw5pPN4Y


Anlagen

Bewerbungsformular (0,5 MB)
Sonstiges (0,3 MB)
Sonstiges (0,2 MB)
Sonstiges (0,1 MB)

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!

 

Noch unsicher was du werden willst?

Dann finde es mit dem Berufe Radar der Bundeswehr herraus.

Berufe Radar

 

Welche zivilen Jobs gibt es?