Unternehmen
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle:
Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr, 53879 Euskirchen
Uniformträgerbereich: Heer
Das tatsächliche Einstellungsdatum ist variabel.
Stellenbeschreibung
- Sie erheben und analysieren Geoinformationen und bereiten diese bedarfsgerecht für die Nutzung in den Streitkräften auf.
- Sie liefern den Streitkräften aktuelle und qualitätsgesicherte Informationen über die Geographie und Atmosphäre der Erde und bewerten Geofaktoren sowie meteorologische und sonstige Umwelteinflüsse unterschiedlicher Regionen der Erde für den Einsatz und Übungen der Bundeswehr.
- Sie beraten Entscheidungsträger der Bundeswehr über die Relevanz von Geofaktoren für die Planung und Durchführung militärischer Einsätze und Übungen.
- Sie beraten die Streitkräfte bezüglich der Nutzung und Bereitstellung von digitalen und analogen Geoinformationen.
- Sie übernehmen nationale und internationale Management- und Führungsaufgaben und entwickeln sich in Ihrem Spezialgebiet weiter.
- Sie erarbeiten Beiträge zur geowissenschaftlichen Ressortforschung und den damit verbundenen Projektmanagementaufgaben.
- Sie übernehmen die Einsatzberatung vor Ort auf Basis Ihrer fachlichen Expertise.
Geld & Finanzen
- Sie werden direkt als Offizierin bzw. Offizier im Dienstgrad Oberleutnant in die Laufbahn des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr eingestellt.
- Als Führungskraft im Geoinformationsdienst der Bundeswehr übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben in einem herausfordernden nationalen und internationalen Arbeitsumfeld.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und von einem umfangreichen Aus- und Fortbildungsbildungsangebot.
- Sie erhalten während Ihrer Dienstzeit unentgeltliche truppenärztliche Versorgung und der Dienstherr kommt für die Zeit der Verpflichtung für die Nachversicherung auf.
- Die Bundeswehr bietet ein umfangreiches Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung
- Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen
Work-Life-Balance
- Gesicherter & familienfreundlicher Arbeitgeber
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (Anteilig Ihrer Dienstzeit), 24. und 31.12. dienstfrei
- Ausgleich von evtl. anfallenden Überstunden in Freizeit
- Dienst im Einklang mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Abstimmung mit Ihrer hauptberuflichen Arbeit
- Teilzeit und Home-Office nach Abschluss der Ausbildung dienstpostenabhängig möglich
Lernen & Aufsteigen
- regelmäßige Beförderungen
- Bewerbung als Berufssoldatin bzw. Berufssoldat möglich
- Umfassende Sprachausbildung für Englisch
Sport & Gesundheit
- Kostenloses Bahnfahren in Uniform für private Fahrten
- Kostenfreie medizinische Versorgung (kein Krankenkassenbeitrag)
- Militärische Ausbildung & gezieltes körperliches Training
How-To: Einstieg Bundeswehr
Qualifikationserfordernisse
- Sie verfügen über einen akademischen Abschluss eines Bachelor of Science/ - of Arts/ - of Engineering in einer geowissenschaftlichen Fachdisziplin.
- Sie zeichnen sich durch Leistungsbereitschaft und Motivation aus.
- Sie sind bereit, sich den Anforderungen des Soldatenberufs flexibel und teamfähig zu stellen.
- Sie zeigen Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein bei guter körperlicher Konstitution und psychischer Belastbarkeit.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen.
- Sie erklären sich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Regelverpflichtungszeit beträgt 13 Jahre. Bei verwertbarem Hochschulstudium beträgt die Mindestverpflichtungszeit 8 bis 13 Jahre.
Wünschenswert:
- Sprachleistungsprofil Englisch 3332
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ergänzende Informationen
Bemerkungen
Wir suchen Verstärkung unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft. Für die gezielte Gleichstellung begrüßen wir Bewerbungen von Frauen besonders.
Ansprechstelle
Fragen zur Bewerbung:
+ 49 2203 105 2418 (Kapitänleutnant Dicks)
E-Mail: AC-Bewerbung@bundeswehr.org
Klicken Sie auf "Karriere starten" & Profil erstellen und laden Ihre Bewerbungsunterlagen als gedruckte PDF (PDF-Druckversion) hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Karrierebogen, Bewerbungsbogen und Anlage 1 (Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung hinterlegt.)
- Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde (Fachhochschule)
- Arbeits- und Dienstzeugnisse
- Weitere Qualifikationsnachweise
- Kopie Personalausweis oder der Geburtsurkunde (nicht beglaubigt)
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Fachliche Fragen zu Karrieremöglichkeiten im Geoinformationsdienst der Bundeswehr richten Sie bitte an das:
Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr
Dezernat Personal
Nachwuchsgewinnung
Telefon: 02251 95 34567
Email: zgeobwnachwuchsgewinnung@bundeswehr.org
Anlagen
Stellenbeschreibung (0,1 MB)
Beiblatt Staatenliste (0,1 MB)
Bewerbungsbogen Militärisch (1,0 MB)
Karrierebogen für die Laufbahn der Offiziere (0,5 MB)
Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (1,5 MB)
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.