Ausbildung Kranken- und Altenpflegehelfer/in

Campus am Ziegelsee

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Lehramt

Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsberuf: Altenpflegehelfer/in

Frühester Beginn: 01.08.2025

Dauer: 1,5 Jahre

Stelle teilen
Ausbildung Kranken- und Altenpflegehelfer/in

Die schulische Ausbildung findet in Vollzeit über 18 Monate statt. Dabei lernst du alle wichtigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die du bei der Arbeit mit unterschiedlichen Pflegestufen, Krankheitsbildern und Altersgruppen benötigst. Fächer wie zum Beispiel Anatomie, stehen dabei regelmäßig auf dem Stundenplan. Zur Anwendung kommt das vermittelte Wissen dann in mehreren Praktika.

Die Ausbildung zur Kranken- und Altenpflegehelfer/in ist praxisorientiert und abwechslungsreich. Du lernst, wie du pflegerische Maßnahmen durchführst, wie du Medikamente verabreichst und wie du den Gesundheitszustand der Patienten beobachtest und dokumentierst.


Job-Chancen und Vorteile
Der Beruf des Kranken- und Altenpflegehelfers bietet eine hohe Nachfrage und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und Rehabilitationseinrichtungen. Zudem besteht die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung und Spezialisierung, was zu einer besseren beruflichen Entwicklung und höheren Verdienstmöglichkeiten führen kann.


Lerninhalte

  • theoretische Grundlagen in das pflegerische Handeln einbeziehen

  • an der personen- und situationsbezogenen Pflege mitwirken

  • Handeln in Notfällen, Erste Hilfe

  • Kommunikation in der Pflege

  • Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation

  • kranke und alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen

  • institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim pflegerischen Handeln berücksichtigen

  • berufliches Selbstverständnis entwickeln


Praktikum
insgesamt 40 Wochen


Voraussetzungen
Berufsreife oder gleichwertiger Bildungsstand oder
eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in der Alten- oder Krankenpflegehilfe in einem Krankenhaus oder in zugelassenen Pflegeeinrichtungen.
Nachweis der gesundheitlichen Eignung
Nachweis der Hepatitis-Schutzimpfung (Typ B)


Ausbildungsdauer
1,5 Jahre

Abschluss
Staatlich anerkannte/r Kranken- und Altenpflegehelfer/in


Kosten
Schulgeldfrei

Die Ausbildung zum/ zur Kranken- und Altenpflegehelfer/-in an der SAWOS Pflegeschule in Schwerin wird wegen des steigenden Fachkräftebedarfs auch von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Umschüler können einen Bildungsgutschein beantragen. Umschulungen beginnen am 1. August jeden Jahres.


Bewerbung
Deiner Bewerbung legst Du bitte folgende Unterlagen bei:

  • kurzes Anschreiben über den Ausbildungswunsch

  • tabellarischer Lebenslauf

  • Kopie des letzten Schulabschlusszeugnisses

  • Bescheinigung über absolvierte Praktika

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns beim Eignungsgespräch!
Den Termin bekommst Du von uns zugesandt.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!