Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) Standort Südkreuz Berlin

Campus Berufsbildung e.V.

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, IT, Computer, Lehramt

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Gesundheits- und Pflegeassistent/in

Frühester Beginn: 01.05.2026

Dauer: 1,5 Jahre

Stelle teilen
Ihre Aufgaben

Aufgaben und Tätigkeiten Pflegefachassistenz


Als Pflegefachassistenz arbeiten Sie eng mit den Pflegefachkräften in Ihrer Pflegeeinrichtung zusammen. Als rechte Hand der Pflegefachkraft pflegen und betreuen Sie pflegebedürftige Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Altersgruppen.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in einer stabilen pflegerischen Situation (im Gegensatz zu intensivmedizinischer Versorgung).

Dabei leisten Sie Unterstützung bei:

  • der Körperpflege,

  • der Mobilisation,

  • der Nahrungsaufnahme,

  • Messung von Blutdruck und Puls,

  • und der Medikamentenvergabe nach ärztlicher Anordnung.


Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Berufsausbildung ist eine gesundheitliche und persönliche Eignung. Sie sollten gerne mit und für Menschen arbeiten wollen und auch körperlich fit sein. Als Schulabschluss sollte ein Hauptschulabschluss vorliegen.

Berufsqualifikationen von ausländischen Staaten können auf Antrag anerkannt werden, wenn sie nach einer Prüfung als gleichwertig eingestuft werden. Ein Mindestalter ist nicht vorgeschrieben. Aufgrund der Anforderungen, die eine duale Ausbildung mit einem praktischen Ausbildungsanteil vorsieht, ist ein Mindestalter von 17 Jahren hilfreich. Eine Altersobergrenze gibt es nicht.

Bewerber*innen für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz sollten mindestens über Deutschkenntnisse mit dem Sprachniveau B1 verfügen. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt in Deutsch wobei unsere Lehrer und Lehrerinnen die Sprachentwicklung durch entsprechende Angebote gezielt unterstützen.

Haben Sie keine Sorge, wenn Ihr Deutsch zum Ausbildungsstart nicht perfekt ist. Unsere Lehrer*innen sind besonders im berufsintegrierten Sprachlernen geschult.

Einstieg mit Aufstiegschancen

Um vielen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf zu ermöglichen, sind die Einstiegshürden niedrig und die Unterstützung sowie die Aufstiegschancen groß.

Haben Sie Freude an der Pflege, können Sie nach dem erfolgreichen Abschluss direkt in das 2. Ausbildungsjahr zum/r Pflegefachkraft starten.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!