Art: Duales Studium
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Informatik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
IT-Fachkräfte von morgen
Die IT bildet das Rückgrat moderner Arbeitswelten und -prozesse. Deshalb hat die DRV Bund starke IT-Bereiche, in der sowohl klassische Fachinformatiker*innen als auch IT-Spezialist*innen mit einem IT-Studium arbeiten. Dieses bieten wir dir an zwei Hochschulen an.
Dort wirst du zum*zur Expert*in im vernetzten Denken und Handeln und bleibst im ständigen Austausch mit unseren Kund*innen und Kolleg*innen. Schon in den Semesterferien sammelst du bei uns wertvolle Praxiserfahrung. Dank deines Studiums kannst du später in deinem Team Verantwortung übernehmen und eigene Projekte leiten. Dazu gehört die Entwicklung von Softwareanwendungen, die Verwaltung unserer Netzwerke, die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und vieles mehr.
Beginn: Jährlich zum 1. September Informatik Dual Berlin
Studienort: Technische Hochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel mit Praxis in Berlin
Einsatzort nach dem Studium: Berlin
Dauer: 3 Jahre (6 Semester) in Berlin
Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
Vergütung: 1.626 Euro im Monat
zzgl. Weihnachtsgeld
Entwicklungsmöglichkeiten: Administrator*in, Web-Entwickler*in, Frontend-Entwickler*in, Softwarearchitekt*in, u.v.m.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc) an der TH Brandenburg
Bewerbungsbeginn ab sofort
Studiengebühren: Keine
Im Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen kontinuierlich ab.
Theorie
An der Hochschule belegst du Fächer wie:
Programmierung
Softwaretechnik
Mathematik und Algorithmik
Datenbanken
Kommunikationstechnik
Betriebssysteme und Rechnerarchitektur
Betriebswirtschaft
Hier geht es zu Informationen zum Studiengang an der HWR
Praxis
Die Praxisanteile deines Studiums wie Praxisphasen, Projektarbeiten und die Bachelorarbeit absolvierst du bei der DRV Bund am Standort Berlin.
Informatiker*innen können verschiedene Aufgaben übernehmen – von der Softwareentwicklung bis hin zu IT-Projektmanagement gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Tätigkeiten.
Wir setzen dich in den Praxisphasen, soweit möglich, nach deinen Interessen und Neigungen ein (Entwicklung – Web/Frontend/…, Netzwerk, Administration, Modifizierung von Soft- und Hardware u.v.m.).
Wir versuchen, dich nach deinen Interessen und Stärken einzusetzen.
Zukünftige Tätigkeiten
Du kannst zum Beispiel in diesen Bereichen arbeiten:
Systemadministration
Softwareentwicklung (Frontend-, Backend- oder Webentwicklung)
IT-Beratung
IT-Sicherheit
Softwarearchitektur
u.v.m.
Schau dir die IT-Berufswelt bei der DRV Bund an: https://drv-bund-karriere.de/fachgebiete/it-berufe
Gut zu wissen
Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, wird dir von Beginn an ein Laptop zur Verfügung gestellt.
Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme, z.B. in einem unserer IT-Bereiche.
Dank der engen Kopplung zwischen Studium und Arbeitspraxis in der DRV Bund weißt du von Anfang an, worum es geht und was zu tun ist.
(Fach-)Abitur
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Englischkenntnisse
Interesse für IT und den späteren Beruf
Lernbereitschaft
Soft Skills, die bei jedem Informatik-Job hilfreich sind:
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Mehr zum Studiengang an der Technischen Hochschule Brandenburg: https://informatik.th-brandenburg.de/studium/bachelorstudiengaenge/informatik-dual/
Deine Ansprechpartner*innenFragen zum Studium?
Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium Informatik hilft dir gerne unser Team vom "InfoPoint Nachwuchskräfte" weiter:
LernLab-IT Andrea Döring
+49 (0) 30 865 42805
LernLab-IT
lernlab-it@drv-bund.de
Fragen zur Bewerbung?
Bei Fragen zur Bewerbung, auf die du hier keine Antwort findest, sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gerne weiter:
Recruiting-Team
+49 (0) 30 865 34035
ausbildung-studium@drv-bund.de
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.