Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/d)

Die Netzwerkpartner n. e. V.

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Energietechnik

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Industriekaufmann / Industriekauffrau

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen

Bei den Stadtwerken Unna erwarten Dich zum Beispiel folgende Aufgaben in deiner Ausbildung:

• Erfassen von Rechnungen sowie Buchungen von Geschäftsprozessen

• Kundenbetreuung und Vertragsverwaltung

• Erstellung von Verbrauchsabrechnungen

• Begleitung personalwirtschaftlicher Prozesse

• Mitarbeit bei der internen und externen Unternehmenskommunikation

• Zusammenstellung und Aufbereitung von unternehmensrelevanten Daten

Eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei den Stadtwerken Unna ist das richtige für Dich, wenn:

• du mindestens die Fachoberschulreife (FOR) hast

• du ein gewisses kaufmännisches Verständnis mitbringst

• du kontaktfreudig und ein Teamplayer bist

du Spaß daran hast eigenständig und flexibel zu arbeiten

Ausbildungsdauer:

3 Jahre (mit der Möglichkeit, um 6 Monate zu verkürzen)

Ausbildungsbeginn:

jeweils der 1. August des laufenden Jahres (Bewerbungsfrist: 31. Oktober des Vorjahres)

Ausbildungsorte:

Stadtwerke Unna, Hansa-Berufskolleg in Unna

Ausbildungsverlauf:

Während der Ausbildung unterstützen unsere Auszubildenden die kaufmännischen Abteilungen tatkräftig für jeweils ein bis drei Monate:

• Vertrieb (Privat- und Individualkunden sowie den Bereich der Energiedienstleistungen)

• Rechnungswesen, Anlagen- und Finanzbuchhaltung

• Forderungsmanagement

• Energiewirtschaftliche Abrechnung

• Materialwirtschaft

• Personal und Organisation

• Unternehmenskommunikation/Marketing

• Controlling

Ebenfalls erhalten unsere Auszubildenden einen Einblick in die technischen Arbeitsbereiche der Stadtwerke Unna. Sie verfolgen das Geschehen im Außendienst und schauen unseren Monteuren bei der Arbeit über die Schulter, wie z. B. bei der Installation von Hausanschlüssen. Im Lager stellen unsere Auszubildenden u. a. Material zusammen und geben dies an unsere Monteure aus.

Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, besuchen unsere Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr ein oder zwei Tage pro Woche das Hansa-Berufskolleg in Unna.

Ablauf der Ausbildungsprüfung:

Nach eineinhalb Jahren erfolgt die Abschlussprüfung Teil 1 vor der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung Teil 2, geteilt in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.

Die mündliche Prüfung erfolgt in Form einer im Vorfeld erarbeiteten Projektarbeit, die mit einem anschließenden Fachgespräch vor einem Ausschuss präsentiert werden muss.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!