Art: Ausbildung
Bereich: Elektro, Energietechnik, IT, Computer, Verkehr, Logistik
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in
Frühester Beginn: 24.08.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Rolltreppen und Aufzüge an Haltestellen fallen aus. Pumpen in der Wasserversorgung funktionieren nicht richtig. Steuerungsanlagen in der Gas-, Wasser- und Energieversorgung müssen gewartet werden.
Der/Die Mechatroniker*in ist Experte*in für die Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen sowie deren Wartung und Reparatur. Dabei ist er sowohl für die mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten als auch für die elektrischen und elektronischen Bauteile zuständig.
Zu deinen Tätigkeiten gehören:
das Inspizieren, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen
der Umgang mit Schaltungen der Installations- und Steuerungstechnik einschließlich speicherprogrammierbarer Steuerungen
das Montieren und Demontieren von Teilen und Baugruppen
die Abnahme und Inbetriebsetzungen mechatronischer Systeme
die Fehlersuche unter Einsatz von elektronischen und mechanischen Messgeräten und Computern
Die Auszubildenden zum*r Mechatroniker*in besuchen ein- bis zweimal pro Woche das Leopold-Hoesch Berufskolleg. Zu den Unterrichtsinhalten zählen berufsbezogene Kenntnisse, zum Beispiel in den Bereichen System- und Betriebstechnik sowie betriebliche Kommunikation.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre, Voraussetzung ist der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr zu verkürzen.
Das bieten wir dir:Hohe Übernahmequote
30 Tage Urlaub + 24.12. & 31.12. frei
Betr. Altersvorsorge
Gesundes und leckeres Essen in unseren Betriebskantinen
Events
(Optionaler) Auslandsaufenthalt
Rabatte, z.B. Ermäßigungen in vielen Fitnessstudios
Azubi-Freizeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Vermögenswirksame Leistungen
Exkursionen
Handy / Tablet / Notebook
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
So bewerben Sie sichUnter www.startchancen21.de habt ihr die Möglichkeit eure Online-Bewerbung einzureichen.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.