Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2026

EDEKA Verbund

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Ernährungswissenschaften, Groß- und Einzelhandel

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 2 Jahre

Stelle teilen
Was macht man da aus sich?

Als Maschinen- und Anlagenführer im Bereich Metall- und Kunststofftechnik lernst du die Bedienung, Wartung und Reparaturmaßnahmen von Maschinen und Anlagen. Du drückst nicht einfach nur ein paar Knöpfe, du bist für hochkomplexe Produktionsmaschinen verantwortlich und kannst dich permanent weiterbilden.

  • Du nimmst Aufträge am PC entgegen und bereitest die Arbeitsschritte vor
  • Du machst die Maschine betriebsbereit
  • Du überwachst den Produktionsprozess und kontrollierst die Zwischenergebnisse
     
Was sollte man dafür mitbringen?

  • Teamfähigkeit
    Verantwortungsbewusstsein
  • Lernmotivation für Neues
  • Mathematisch-technisches Verständnis
Deine Vorteile bei uns!

  • Dein Verdienst im 1. Lehrjahr: 1270,- und im 2. Lehrjahr 1370,- (gültig ab 01.09.2024)
  • (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
  • Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mit Herz, Fleiß & unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werden
  • Mach deine Ausbildung bei EDEKA und lerne Dich selber kennen - die vielfältigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bist!
  • Abwechslung – bei uns ist immer was los! Abwechslungsreiche Tätigkeiten sind vorprogrammiert
  • Etliche Möglichkeiten sich zu Beweisen – durch einen unserer tollen Azubi Wettbewerbe
Dauer und Ablauf

Deine Ausbildung dauert zwei Jahre, und du hast den Ausbildungsschwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik. Danach besitzt du den Abschluss des Maschinen- und Anlagenführers. Während deiner Ausbildungszeit lernst du den Aufbau und die Bedienung von Maschinen und Anlagen der Metall- und Kunststofftechnik. Zunächst beschäftigst du dich mit manuellen Fertigungstechniken, bevor du den Umgang mit automatischen Maschinen lernst. Zu deinen Aufgaben gehören die Bedienung, die Wartung und Reparaturmaßnahmen der Maschinen und Anlagen. Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich fort- und weiterzubilden. So kannst du dich zB zum Industriemechaniker fortbilden lassen. Hierfür musst du das dritte Ausbildungsjahr absolvieren.

Wie geht's weiter?

Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.


Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!