Art: Ausbildung
Bereich: Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Elektro, Dienstleistungen, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Mikrotechnologe/-technologin
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Mikrotechnologen und -technologinnen sind die Experten hinter den Technologien von morgen. Sie entwickeln und fertigen mikrotechnische Produkte wie Computerchips oder Sensoren und sorgen dafür, dass alle Produktionsbedingungen stimmen. Sie bedienen hochmoderne Maschinen und Anlagen, prüfen und optimieren die Produktionsprozesse und sichern die Qualität der Produkte. Während der Ausbildung wirst Du lernen, komplexe physikalisch-chemische Prozesse zu beherrschen und an spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Starte ab dem 01.08.2026 in eine spannende Zukunft mit Deiner Ausbildung zum Mikrotechnologen / zur Mikrotechnologin.
Was Du bei uns tustArbeiten in Reinräumen und Laboren
Bedienen, Kontrollieren und Optimieren komplexer physikalisch-chemischer Verfahren und Prozesse in der Aufbau- und Verbindungstechnik
Einstellen von Produktionsparametern und Überwachung des Produktionsprozesses
Durchführen von Qualitätsprüfungen und Tests
Projektorientierte Arbeit im Forschungsbetrieb
Die 3-jährige Ausbildung bietet Dir praxisnahe Erfahrung in der Mikrotechnologie und findet zum größten Teil in unserem Institut statt. Einige theoretische Ausbildungsbausteine wirst Du bei unserem Partner, der DCA in Dresden, absolvieren. So wirst Du optimal auf Deine Zukunft als Mikrotechnologe / Mikrotechnologin vorbereitet.
Was Du mitbringstEinen sehr guten Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten in den MINT-Fächern
Interesse an Naturwissenschaften und Mathematik
Handwerkliches Talent und die Fähigkeit, Aufgaben strukturiert und fokussiert anzugehen
Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und eine starke Ausrichtung auf den Servicegedanken
Freude an der Zusammenarbeit im Team und Neugier, neue Lösungen zu finden
Eine praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen und innovativen Arbeitsumfeld
Spannende Einblicke in die Welt der Mikrosystemtechnik und der Forschung
Ein tolles Team: Bei uns arbeitest Du in einem starken Team, das Dich unterstützt und fördert
Eine attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
30 Urlaubstage, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Lernmittelzuschuss
Langjährig etablierte, funktionierende Ausbildungsstrukturen
Ausbildung bei einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands (laut Studien durch "trendence" und "Universum")
Auszeichnung als "Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb" durch die IHK Chemnitz
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und gehört zu den führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung.
Eines davon ist das Fraunhofer ENAS, das sich auf die Entwicklung kleiner, intelligenter Technologien spezialisiert hat, zum Beispiel Sensoren und Mikrobauteile, die in Handys, Autos oder medizinischen Geräten zum Einsatz kommen. Am Institut wird geforscht, entwickelt und getestet. Als Auszubildende*r zum Mikrotechnologen bist du hier aktiv an der Herstellung moderner Hightech-Produkte beteiligt.
So bewirbst du dichHaben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Deine Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente enthalten:
Ein aussagekräftiges Anschreiben
Einen Lebenslauf
Relevante Zeugnisse
ggf. Beurteilungen aus Praktika, einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), o.Ä.
Bitte beachte, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich Bewerbungen über unser Karriereportal berücksichtigen können.
Zu unserer Ausschreibung im Jobportal gelangst Du über diesen Link:
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/7564/
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Ausbildung?Fragen zur Stelle und zum Bewerbungsprozess richtest Du gern an:
Michaela Baum
E-Mail: recruiting@enas.fraunhofer.de
Wenn Du inhaltliche Fragen zur Berufsausbildung hast, wende Dich gern an unseren Ausbildungsbetreuer:
Maik Reimann
E-Mail: maik.reimann@enas.fraunhofer.de
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.