Art: Ausbildung
Bereich: Produktion, Fertigung, Dienstleistungen
Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin
Frühester Beginn: 03.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Tätigkeiten
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteile sowie Halbzeuge, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststoffprodukte her.
Hierfür bedienen bzw. steuern sie weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen. Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten Sie in der Spritzgussabteilung unseres Unternehmens Einblick in die Herstellung von Kunststoffprodukten verschiedenster Art. Sie werden an den Fertigungsautomaten ausgebildet, lernen das Einrichten, Kontrollieren, Überwachen und Warten der Spritzgussmaschinen. Ebenfalls werden Ihnen die grundlegenden Kenntnisse des Werkzeugbaus vermittelt – der Formen, die zur Herstellung der Produkte benötigt werden. Diese stellen wir zu einem großen Teil selbst her. Kunststoff ist ein modernes, sehr vielseitig einsetzbares Material, das wir seit 1962 verarbeiten. Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Kunststoffprodukte berücksichtigen wir ökologische Grundsätze, u.a. 100-prozentige Recyclingmöglichkeit, Qualitätsrohstoffe und Baukastenmontage.
Ausbildung
Grundlage der betrieblichen Ausbildung ist die Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Parallel findet die schulische Ausbildung an ein bis zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule statt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungs- und Lerninhalte bzw. Aufgabenbereiche u.a.
Innerhalb des Ausbildungsbetriebes orientiert sich Ihre praktische Ausbildung an typischen Fertigungs- und Geschäftsprozessen eines Industrieunternehmens. In Ihrer Ausbildung erlernen Sie das Einrichten, die Inbetriebnahme und Instandhaltung von kunststoffverarbeitenden Maschinen, Geräten und Systemen als wesentliche Kernprozesse der Kunststoffverarbeitung.
Zu den Lern- und Ausbildungsinhalten gehört u.a.:
Das erwarten wir
Weiterbildung
Das bieten wir Ihnen
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.