Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) (Vollzeit)

F+U Fachschulzentrum

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Lehramt

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Erzieher/in

Frühester Beginn: 01.09.2025

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
> Ausbildung auf einen Blick:

Abschluss: Erzieher*in, staatlich anerkannt

Dauer: 3 Jahre: 2 Jahre schulische Ausbildung (Vollzeit) + 1 Jahr Berufspraktikum (Anerkennungsjahr)

Beginn: jährlich im September

Ort: F+U Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof


> Ausbildungsinhalte:

Inhalte der schulischen Aus­bildung

Der Unterricht findet in Fächern und Handlungsfeldern statt.

  • Fächer: Religionslehre/-pädagogik, Deutsch, Englisch
  • Handlungsfelder: Berufliches Handeln fundieren, Erziehung und Betreuung gestalten, Bildung und Entwicklung fördern I + II, Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben, Zusammen­arbeit gestalten und Qualität entwickeln, Sozialpädagogisches Handeln (Praxis)

Zusätzlich: Projekte und Seminare, z.B. Naturwissenschaftliches Projekt mit Kindertageseinrichtungen, Theaterpädagogik, fachspezifische Exkursionen/Ausflüge, Teamentwicklung, Erste Hilfe am Kind.


> Ausbildungsablauf:

Vollzeitausbildung, Gesamtdauer 3 Jahre

  • 1.+2. Ausbildungsjahr: wöchentlich 4 Tage Unterricht + 1 Tag Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, außerdem zusätzliche Praxisblöcke
  • 3. Ausbildungsjahr: einjähriges Berufspraktikum (Anerkennungsjahr), außerdem monatliche Seminartage in der Fachschule, die fachlich die Alltagsgeschehnisse aufgreifen und das Kolloquium vorbereiten.
    + Kolloquium


> Zulassungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik (1BKSP) 
    oder
  • Mittlerer Bildungsabschluss und eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Sozialpädagogische*r Assistent*in (ehemals Kinderpfleger*in) oder ein fachspezifischer Schulabschluss
    oder
  • Fachhochschulreife/Allgemeine Hochschulreife und 6 Wochen berufsspezifisches Praktikum

  • Praktikumsplatz für den wöchentlichen Praxistag in einer Kinderbetreuungseinrichtung während des Schuljahres
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


> Kosten, Finanzierung und Förderung:

monatl. Gebühr: 49,- EUR (Stipendium möglich)

einmalige Bearbeitungsgebühr: 75,- EUR

Die Erzieher-Aus­bildung wird vom Land Baden-Württemberg finanziell unter­stützt.
Die Aus­bildung ist förderungsfähig...

  • ... nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BaFöG) für die Vollzeitausbildung
  • ... durch die Agentur für Arbeit: Bildungsgutschein

Die Fachschule für Sozialpädagogik bietet pro Jahrgang bis zu 10 Stipendien für die Vollzeit-Aus­bildung an, in deren Rahmen die Lehrgangsgebühren erlassen werden. Wer ein Stipendium erhält, bezahlt pro Schuljahr lediglich Materialkosten in Höhe von 249,00 EUR/ Schuljahr.


> Weitere Möglichkeiten:

  1. Praxisintegrierte Ausbildung (PiA; 3 Jahre schulische Aus­bildung und Praxis im Wechsel)

  2. Ausbildung + Bachelor-Studium: staatlich anerkannte*r Erzieher*in + Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit + staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (auf Antrag)
    > bis zu 3 Abschlüsse in nur 4 Jahren!


 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!