Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Ingenieurwissenschaften, Ernährungswissenschaften, IT, Computer, Verkehr, Logistik
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Unternehmensweite Duz-Kultur
Einführungstage zum Ausbildungsstart inkl. Willkommenspaket
Ausbildungsvergütung ab 1.200€ / Monat im 1. Lehrjahr
Urlaubs- & Weihnachtsgeld
29 Tage Urlaub + Heiligabend & Silvester frei
Projekte wie z.B. Führen des Personalshops, Kräutergarten und Schulkooperationen
Regelmäßige Azubiaktionen wie Ausflüge, Unternehmensbesichtigungen, etc.
Betrieblicher Unterricht und regelmäßige Feedbackrunden
Übernahme der Kosten für Berufsschulbücher und Prüfungsvorbereitungskurse
Schulungs- und Weiterbildungsangebote
Eigene Kantine mit vergünstigten Azubipreisen sowie Personalshop mit vergünstigten Produkten
Möglichkeiten zu Produktverkostungen
Ergonomische Arbeitsplätze sowie regelmäßige Sport- & Gesundheitsprogramme
Du bist technikbegeistert, denkst gerne logisch und tüftelst an elektrischen Systemen? Dann passt die Ausbildung zum/zur Elektroniker:in für Betriebstechnik perfekt zu dir!
Als Elektroniker:in bist du verantwortlich dafür, dass unsere Produktionsanlagen zuverlässig funktionieren. Du installierst, programmierst, wartest und überwachst elektrische Systeme und bist zur Stelle, wenn es Störungen gibt – mit technischem Know-how und systematischem Denken.
Die Ausbildung findet an unserem Standort in Dissen a.T.W. statt und dauert 3,5 Jahre. Du besuchst wöchentlich die Berufsschule Brinkstraße in Osnabrück.
Zu den Tätigkeiten gehören z.B.:
Installation von elektrischen Schalt-, Steuer- und Regelungseinrichtungen
Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen
Messen, Analysieren und Dokumentieren von elektrischen Anlagen und Systemen
Überprüfen und Beurteilen der elektrischen Sicherheit von Geräten und Anlagen
Fehlersuche sowie Problemlösung bei Störungen in elektrischen Systemen und Anlagen
Umgang mit SPS-Steuerungen und deren Verdrahtung und Programmierung
guter Realschulabschluss
gute Noten in Mathe, Physik und Technik
Idealerweise erste Berührungspunkte mit dem Beruf über die Schule, Hobbys, Praktika oder Nebenjobs
Spaß am praktischen Arbeiten mit digitalen und elektrotechnischen Systemen
Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.