Schulische Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)

GPB College gGmbH

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Sport, IT, Computer, Sprach- und Literaturwissenschaften, Lehramt, Groß- und Einzelhandel

Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsberuf: Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Frühester Beginn: 08.09.2025

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
📢 Bei diesem Angebot handelt es sich um eine kostenpflichtige Ausbildung.

Die Ausbildung

Als Sport- und Fitness­kauffrau bzw. -kaufmann hast du einen der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt und kannst dein Interesse am Sport mit deiner Karriere verbinden. Neben all­gemei­nen Verwal­tungs- und Organi­sations­auf­gaben übernimmst du auch die Beratung sport- und gesundheitsbewusster Menschen. Vom körper­lichen Eingangscheck über eine indivi­duelle Bewe­gungs- und Ernäh­rungs­beratung und die Erstellung daraus resul­tie­render Trai­nings­pläne begleitest du deine Kunden zu ihrem persön­lichen Erfolg.

Darüber hinaus entwickelst du Kon­zepte für Sport­angebote, planst und orga­nisierst z.B. marketing- und gesund­heits­bezo­gene Veran­stal­tungen, beschaffst Sport­geräte, Waren und Dienst­leis­tungen und bist fach­lich in der Lage, die wesent­lichen betrieb­lichen Abläufe des Sport­betriebes zu koordi­nieren.

Die schulische Ausbildung am GPB College dauert 3 Jahre und lässt sich grob in 4 Phasen gliedern: Theorie­unter­richt, Prak­tische Ausbil­dung, Prüfungs­vorbe­rei­tung und Prüfung. Mit Bestehen der Prü­fungen erhältst du einen aner­kannten Berufs­abschluss der Industrie- und Handels­kammer (IHK).

Weitere Informationen: https://www.gpb-college.de/ausbildung/sport-und-fitnesskaufleute/?utm_source=ausbildung.de&utm_medium=bildungsportal&utm_campaign=uid-39&utm_content=text

Die Inhalte

Die Lerninhalte orientieren sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.

Themen des berufsübergreifenden Lernfelds:

  • Kommunikation und Präsentation
  • Zeit- und Arbeitsorganisation
  • Wirtschafts- und Rechtskunde
  • MS Office sowie kaufmännische Anwendungen
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Geschäftsprozesse / Auftragsbearbeitung
  • Marketing / Vertrieb
  • Finanzbuchhaltung
  • Personalmanagement
  • Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
  • Finanzierung und Investition

Themen des berufsspezifischen Lernfelds:

  • Aufbau und Strukturen im Sport
  • Fachrecht
  • Spezielle Finanzierung
  • Sportstätten und Sporteinrichtungen
  • Aufbau, Struktur von Leistungsangeboten
  • Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Organisation von Sportveranstaltungen
  • Mitgliederorganisation (Software: Magic Line)
  • Fachenglisch
  • Prävention / Rehabilitation
  • Vertiefung Buchhaltung
  • Marketing
  • Veranstaltungssicherheit
  • Trainerlizenz B
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
Warum du?

Idealerweise bringst du folgende Skills mit:

  • Interesse an Sport-, Ernährungs- und Gesund­heits­fragen
  • Betriebs­wirtschaft­liches und kauf­männisches Inte­resse
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kommunikationsfähigkeit und Durch­setzungs­vermögen
  • Verantwortungs­bewusstsein sowie eine gute Beo­bachtungsgabe
Warum am GPB College?

Weil wir alles daran setzen, dich mit zeit­gemäßem Unter­richt und praxis­erfahrenen Lehr­kräften erfolg­reich durch die Prüfung zu bringen. Themen, die für dich schwierig sind, kannst du mit Hilfe indivi­du­eller Lernbegleitung im Rahmen unseres Nachhilfeservice erarbeiten.

Die Berufs­schul­zeit soll neben der Lern­zeit natürlich auch Freude bringen, deshalb führen wir eine Reihe von außerschulischen Events, wie z.B. Themenfeste, Bildungs- und Klassenfahrten durch. Mit Sicher­heit ist auch für dich etwas dabei.

Rahmenbedingungen

Ausbildungskosten

  • 175 EUR / Monat (Schulgeld)

Förderung

  • Rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und/oder Bildungskredit

Abschlüsse

  • Sport- und Fitnesskaufmann /-frau (IHK)
  • Anerkennung des MSA bei Notendurchschnitt ab 3,0 möglich

Zugangsvoraussetzungen

  • Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
  • Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!