Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Heino Ilsemann GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Das lernst Du als Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin:

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin mit der Fachrichtung Faserverbundtechnologie gehörst du zu den Fachleuten in der industriellen Fertigung von Produkten aus Faserverbundstoffen. Faserverbundstoffe sind dir vielleicht besser bekannt als CFK oder auch Carbon-Teile, die als Hochleistungswerkstoff im Maschinenbau, in der Flugzeug- oder auch Automobilbranche benötigt werden.

Du lernst also bei uns den Umgang mit dem Werkstoff der Zukunft!

In deiner Ausbildung stellst du Bauteile aus Carbon her und bearbeitest diese in anspruchsvollen mechanischen Bearbeitungsschritten, wie z. B. Laminieren, Formenbau, Kleben oder auch die Bearbeitung mit Handmaschinen.
Hierfür lernst du verschiedene Werkstoffe, deren professionelle Verarbeitung und verschiedene Produktionsverfahren kennen. Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit runden das Aufgabengebiet ab.

Das bringst Du idealerweise mit:

  • Erweiterter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

  • Genaues Arbeiten

  • Persönliches Interesse an mathematischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen

  • Ausgeprägtes handwerkliches Geschick und gutes räumliches sowie technisches Vorstellungsvermögen

  • In den Fächern Deutsch und Naturwissenschaften mindestens Note 3

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Umfangreiche Benefits wie Firmenfitness mit EGYM Wellpass, 30 Tage Urlaub, Fahrradleasing mit BusinessBike, Kantine, Kfz- und Fahrrad-Stellplätze, Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge  

  • Spannende Projekte sorgen für eine abweckslungsreiche Ausbildung. Bei uns wird es nie langweilig.

  • Sinnvolle Aufgaben mit Lerneffekt. Kaffee kochen können wir allein.

  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Deine erfolgreiche Ausbildung ist nur der erste Schritt.

  • Ein starkes Team. Wir unterstützen uns gegenseitig – immer freundlich und offen.

  • Flexible Arbeitszeiten 

  • Und: Wir feiern gerne mal gemeinsam – ob Sommerfest oder Weihnachtsfeier

Berufsschule

Der Berufsschulunterricht findet in Blockphasen an der Berufsbildenden Schule Buxtehude statt.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!