Art: Ausbildung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3,5 Jahre
Mechatroniker/innen denken in komplexen Systemen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten. Als Mechatroniker stellst du nicht nur die einzelnen Bauteile einer Lösung her, sondern montierst sie auch zu funktionsfähigen Systemen und Anlagen. Dafür bringen Mechatroniker nicht nur mechanische Fähigkeiten mit, sondern auch einen großen Anteil an elektrotechnischen Fähigkeiten. So sind sie in der Lage, Kabel zu verlegen, Schaltpläne zu lesen und Konstruktionszeichnungen richtig zu interpretieren.
Du tüftelst und experimentierst gerne und dich fasziniert die Verbindung von Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik? Dann ist die Ausbildung genau das Richtige für Dich!
Ein weiterer, entscheidender Aufgabenbereich ist die Software-Installation, das Programmieren von Steuerungsabläufen und die Inbetriebnahme der Anlage.
Außerdem kümmern Mechatroniker sich auch um die Instandhaltung und die Reparatur bestehender Anlagen.
Das bringst Du idealerweise mit:Guter (erweiterter) Realschulabschluss
Spaß und Interesse am Umgang mit modernster Technik
Ausgeprägtes Verständnis für technische und logische Zusammenhänge
Gutes, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
In den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften mindestens Note 3
Umfangreiche Benefits wie Firmenfitness mit EGYM Wellpass, 30 Tage Urlaub, Fahrradleasing mit BusinessBike, Kantine, Kfz- und Fahrrad-Stellplätze, Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge
Spannende Projekte sorgen für eine abweckslungsreiche Ausbildung. Bei uns wird es nie langweilig.
Sinnvolle Aufgaben mit Lerneffekt. Kaffee kochen können wir allein.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Deine erfolgreiche Ausbildung ist nur der erste Schritt.
Ein starkes Team. Wir unterstützen uns gegenseitig – immer freundlich und offen.
Flexible Arbeitszeiten
Und: Wir feiern gerne mal gemeinsam – ob Sommerfest oder Weihnachtsfeier
Der Berufsschulunterricht findet in Blockphasen am Technischen Bildungszentrum Bremen Mitte (TBZ) statt
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.