Art: Ausbildung
Bereich: Energietechnik
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 3 Jahre
Die Hertener Stadtwerke - Dein Energieversorger mit Tradition und Zukunft
Die Hertener Stadtwerke sind ein modernes, regionales Versorgungsunternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung. Wir versorgen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herten zuverlässig mit Strom, Gas und Fernwärme und bieten zudem Ökostrom und Erdgas in der Region an. Unsere Produkte und Energielösungen überzeugen, helfen beim Energiesparen und leisten einen positiven Beitrag für unsere Umwelt.
Als Teil des Konzerns Stadt Herten übernehmen wir viele weitere Aufgaben im öffentlichen Leben. Dazu zählt u.a. der Betrieb des beliebten Freizeitbades Copa Ca Backum, der Copa Oase mit Saunalandschaft und Wellnessbereich sowie des Sportbades Westerholt.
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt – sei es im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden oder innerhalb unserer Stadtwerke-Familie. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Energieversorgung von morgen!
Deine AufgabenFachangestellte für Bäderbetriebe betreuen Besucher und Einrichtungen moderner Freizeitbäder und -anlagen. Typische Aufgabengebiete sind die Anwendung von chemischen und physikalischen Kenntnissen zur Überprüfung der Wasserqualität, die Organisation und Durchführung von Rettungsdiensten, die Animation der Besucher von Freizeiteinrichtungen sowie die Pflege und Wartung der bäder- und freizeittechnischen Einrichtungen.
Das lernst Du in der Ausbildung
Einleiten und Ausüben von Wasserrettungsmaßnahmen
Kontrollieren und Sichern des technischen Betriebsablaufes durch regelmäßige Kontrolle der bädertechnischen Anlagen und Betriebszustände
Mitwirkung bei der Organisation des Aufsichtsdienstes
Aufsichtsdienst
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsstätten
Deine Ausbildung findet in unseren Bädern statt, außerdem machst du Praktika in den Abteilungen Buchhaltung und Öffentlichkeitsarbeit in unserer Hauptverwaltung.
Die Berufsschule ist das Hans-Böckler-Berufskolleg in Haltern.
Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss) oder höher
Kommunikationsfähigkeit
Körperliche Fitness
Sicheres und bestimmtes Auftreten
Bereitschaft zur Teamarbeit
Eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit unterschiedlichen Stationen
Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Attraktive Ausbildungsvergütung inkl. Weihnachtsgeld
30 Tage Urlaub
Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
Copa-Karte: freier Eintritt
Mitarbeiterevents
Interesse? Dann bewirb Dich bis zum 12. September 2025 bei uns und werde Teil unserer Stadtwerke-Familie!
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.