Art: Schulische Ausbildung
Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Medizin, Lehramt
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Operationstechnische/r Assistent/in
Frühester Beginn: 01.10.2025
Dauer: 3 Jahre Vollzeit
Operationstechnische Assistent*innen (OTA) sind speziell für den Bereich OP ausgebildet & stehen den Operateuren als fachkundiges Personal zur Seite. Manuell-technisches &medizinisches Fachwissen, Menschlichkeit, Organisationsgeschick sowie wirtschaftlicher Umgang mit Sachmitteln sind hier gefragte Kompetenzen.
OTA passt, wenn
· du gerne mit Menschen Arbeit
· du Schicksale nicht zu sehr an dich ranlässt
· du dich für Biologie & Chemie interessierst
· du sehr sorgfältig arbeitest
EinsatzbereichOperationstechnische Assistenten*innen werden im OP, in der Ambulanz sowie in den Notaufnahmen eingesetzt.
PerspektivenWeiterbildung zur Stationsleitung
Die Weiterbildung dauert in Teilzeit ein bis zwei Jahre & qualifiziert zur Leitung einer Pflegestation bzw. zum OP-Manager oder zur OP-Leitung.
Mögliche Studiengänge sind Gesundheitsmanagement oder -ökonomie
Mit entsprechendem Abschluss kann sich auch für das Studienfach Humanmedizin bewerben & später als Arzt im Operationssaal arbeiten.
Standort und TerminNiedersachsen
01.10.2024 bis 30.09.2027
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.