Auszubildende Werkzeugmechaniker (m/w/d) ab September 2026 in Landsberg am Lech

iwis SE & Co. KG

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Produktion, Fertigung, Ingenieurwissenschaften, Dienstleistungen, Metall, Maschinenbau, Verkehr, Logistik

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen

Werden Sie ein Teil des internationalen Marktführers! Seit mehr als 100 Jahren bewegt die iwis-Gruppe die Welt: Als international agierender Technologieführer und Hersteller von Präzisionskettensystemen sowie mechanischer Antriebstech-nik streben wir Seite an Seite mit der Automobilbranche und der Industrie vorwärts. Mit Verbindungs- und Kontakttechnik in perfekter Präzision führen wir den Bereich Automotive in Sachen e-Mobilität und autonomes Fahren weiter Richtung Zukunft.

Lerninhalte während der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d):

  • Erwerben fachlich weitreichender Kenntnisse in der manuellen und maschinellen Metallbearbeitung

  • Anfertigung von Präzisionseinzelteilen

  • Montage, Abstimmung und Inbetriebnahme von Werkzeugen der Stanz- und Umformtechnik

  • Instandhaltung von Folgeverbundwerkzeugen

  • Aufbau und Inbetriebnahme von pneumatischen, elektrischen und hydraulischen Schaltungen

  • Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung

  • Grundlagen der CAD-Zeichnungserstellung

  • Programmieren und Rüsten unserer CNC-Maschinen

  • Arbeitsplanung und Arbeitsfluss effektiv steuern

Das bringen Sie mit:

  • Qualifizierender Hauptschulabschluss

  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

  • Verständnis für technische und physikalische Vorgänge

  • Spaß an präzisem Arbeiten

  • Handwerkliches Geschick

  • Freude am Umgang mit Technik

  • Selbständigkeit

  • Zuverlässigkeit

  • Fähigkeit zum Arbeiten im Team 

Berufsschule:

Berufliche Schulen Landsberg am Lech / Weilheim 

Mögliche Einsatzbereiche als Industriemechaniker:in nach dem Ausbildungsende:

  • Facharbeiter in den Fertigungsabteilungen (Einrichten und Betreuen der Produktionsanlagen)

  • Mitarbeiter im internen Werkzeugservice (Wartung, Reparaturen und Instandhaltung unserer Werkzeuge für die Stanz- und Umformtechnik)

  • Facharbeiter in unserem Sonderwerkzeugbau

  • Qualitätssicherung (mit Zusatzausbildung) 

Mögliche Qualifizierungswege nach Ausbildungsende:

  • Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses bei einem Berufsabschluss von 2,5 und besser

  • Weiterqualifizierung in den Bereichen der Qualität (Qualitätsfachmann/-frau / Qualitätsmanager:in)

  • Meister:in, Techniker:in oder Technische:r Betriebswirt:in

Das macht uns aus:

  • Du erhältst eine fundierte technische Ausbildung in einem innovativen und international tätigen Familienunternehmen.

  • Du wirst von einem engagiertes Ausbilderteam betreut, übernimmst schon früh anspruchsvolle Aufgaben und kannst deine Ideen einbringen.

  • Dich erwartet ein familiäres Arbeitsklima.

  • Wir fördern den Azubi-Austausch mit anderen iwis-Standorten – ggf. weltweit.

  • Vielfältige Angebote zu Gesundheit, Sport und Ernährung werden in deinen Ausbildungsalltag integriert. Zu den Highlights gehören Fahrrad-Leasing oder gemeinsamer Azubisport.

  • Als ein erfolgreiches und global wachsendes Familienunternehmen geben wir dir die Sicherheit eines festen Arbeitsplatzes nach der Ausbildung.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!