Art: Duales Studium
Bereich: Gesundheit
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Frühester Beginn: 01.08.2026
Dauer: 4Jahre
Du willst in kurzer Zeit zwei Abschlüsse machen und bist bereit dieses Ziel mit hoher Motivation, einem hohen Maß an Belastbarkeit und höchster Disziplin zu verfolgen? Dann beginne Deine berufliche Zukunft mit einem ausbildungsintegrierten dualen Studium bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO)! Als modernes Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen ist es unser Auftrag, die ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung von rund 9,5 Millionen Menschen in Nordrhein sicherzustellen. Für unsere 24.000 vertragsärztlich und psychotherapeutisch tätigen Mitglieder bieten wir vielfältige Service- und Beratungsleistungen, die Qualitätssicherung der ärztlichen Leistungen, die Sicherstellung der ambulanten Versorgung sowie des Notdienstes; zudem übernehmen wir die Honorarverteilung und Interessenvertretung.
Deine Zukunft:
Du erwirbst betriebswirtschaftliche Qualifikationen für den Dienstleistungssektor sowie branchenspezifisches Fachwissen in den Bereichen Medizin, Gesundheitswissenschaften, IT und Management im Gesundheitswesen sowie Projektmanagement und Gesundheitspolitik
Du lernst die Strukturen, Funktionen und gesetzlichen Aufgaben der KVNO kennen
Du arbeitest in den verschiedenen Teams im Tagesgeschäft und im Rahmen von Projekten mit und übernimmst praktisch relevante Aufgaben
Du erhältst weitgehende Einblicke in gesundheitspolitische Themen und erarbeitest, zusammen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen, Ideen zur Stärkung der ambulanten medizinischen Versorgung in Nordrhein
Du studierst an der Hochschule Niederrhein gemäß dem "Krefelder Modell" an 2 Tagen pro Woche und überträgst das Gelernte an 3 Tagen pro Woche im Unternehmen direkt in die Praxis
Eine tolle Gemeinschaft von Auszubildenden und dual Studierenden, die Dich auf Deinem Weg begleiten, freut sich auf Dich
Deine Stärken:
Interesse an organisatorischen Abläufen und gesundheitspolitischen Themen sowie Freude an betriebswirtschaftlichen und beratenden Tätigkeiten
Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Vertrauter Umgang mit MS-Office-Programmen von Vorteil
Eine gute (Fach-)Hochschulreife, gute Noten in Deutsch und Mathematik
Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung, Verantwortungsbewusstsein
Eine hohe Lern- & Leistungsbereitschaft
Sehr hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative, sehr gute Organisationsfähigkeiten sowie ein starkes Durchhaltevermögen
Unser Angebot:
Intensive und kontinuierliche Betreuung von Ausbildungsbeginn an
Eigener Laptop, moderne Büroausstattung
mobiles Arbeiten (bis zu 40 % Homeoffice)
Flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenausgleich
Schulungspaket gezielt für Auszubildende und dual Studierende
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch unsere betriebsnahe Kindertagesstätte
30 Tage Jahresurlaub
Übernahme der gesamten Studiengebühren inkl. Lernmaterialien
Ausbildungsentgelte nach TVA-L BBiG (Stand 2025):
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
Plus Zahlung einer monatlichen Studienzulage von 150,00 €
Zahlung eines monatlichen Studienentgeltes in Höhe von 1.500,00 € nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsteils
Zusätzlich:
Jahressonderzahlung
Prämie zum erfolgreichen Abschluss des Ausbildungsteils
Attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Unser Ziel: Übernahme in unser Team nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
Du lernst während der Ausbildung unsere beiden Standorte in Düsseldorf und Köln kennen.
Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann mach uns neugierig auf Dich!
Bewirb Dich jetzt bis zum 23.12.2025 über unser Online - Bewerbungssystem!
Lade dort Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF hoch: Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung wird vertraulich behandelt.
Noch Fragen? Wir stehen Dir gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin:
Anja Möhl
Tel.: +49 211 5970 8914
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.