DEINE AUSBILDUNG
Du planst, organisierst, steuerst und überwachst den Transport, Umschlag und die Lagerung von Gütern in ganz Europa.
- Du arbeitest selbstständig, kooperativ und kundenorientiert.
- Du erstellst neue Leistungsangebote und stehst im ständigen Kontakt mit Kunden.
- Du
erfasst betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, überblickst
Arbeitsabläufe und berücksichtigst die gesetzlichen, vertraglichen und
betrieblichen Regelungen.
- Deine tägliche Arbeit erledigst du am Computer. Analytisches, selbstständiges und vernetztes Denken hilft dir dabei.
WIE LÄUFT DEINE AUSBILDUNG BEI KOMBIVERKEHR AB?
- Mit einer Einführungswoche und einem Unternehmensrundlauf lernst du Kombiverkehr erst einmal richtig kennen.
- Im
Laufe deiner Ausbildung wirst du dann wochen- und monatsweise in den
verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt. So findet sich bestimmt der
perfekte Arbeitsplatz für dich.
- Bei unserem Kooperationspartner
am Frankfurter Flughafen, der im Bereich Luftfracht und Straßentransport
tätig ist, wirst du ein mehrwöchiges Praktikum machen, um auch diesen
Bereich der Logistik kennenzulernen.
- Neben deinem offiziellen
Ausbilder wird es auch verschiedene Mentoren geben. Bei Ihnen lernst du
mehr über Ihren jeweiligen Fachbereich. Und für allgemeine Fragen,
Sorgen und Nöte steht dir immer ein Pate als vertraulicher
Ansprechpartner zur Seite.
- Zusammen mit den anderen
Auszubildenden bekommst du ein eigenes Azubiprojekt für dessen
Entwicklung und Realisierung ihr alleine verantwortlich sein werdet.
- Um
dich perfekt auf deinen Ausbildungsabschluss vorzubereiten, erhältst du
neben Prüfungsvorbereitungskursen auch inner- und überbetrieblichen
Unterricht und, wenn du möchtest, gerne auch Weiterbildungen oder
Zusatzkurse.
DAS BRINGST DU MIT FÜR DEINE AUSBILDUNG
- Ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss, Abitur oder vergleichbarer Abschluss bildet die Grundlage.
- Flexibilität ist gefragt, da man sich in diesem Beruf schnell auf unterschiedliche Tätigkeiten einstellen muss.
- Den Willen, sich ständig weiterzubilden
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, zum Beispiel für das Aushandeln von Transportkonditionen und bei der Disposition
- Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung und im Ausdruck ist für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern wichtig.
- Für Tarifkalkulationen wird ein gutes mathematisches Verständnis vorausgesetzt.
- Unternehmerisches Denken und Handeln bestimmen im Einzelnen die ständig zu treffenden Entscheidungen.
- Der Kontakt zu ausländischen Kunden erfordert gute Kenntnisse in Englisch, gerne auch in anderen Sprachen.
- IT-Kenntnisse helfen bei der Arbeit, insbesondere in den Microsoft-Programmen Excel, Word und Powerpoint.
SO BEWIRBST DU DICHÜber den Link https://erecruiter0012.kandidatenportal.eu/Job/93900 kannst du dich online bewerben.
Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du auf unserer Azubi-Homepage www.werde-kombinierer.de.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Jetzt bewerben!