Art: Ausbildung
Bereich: Informatik, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
In deiner Ausbildung bei der Komm.ONE lernst du, Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln und gezielt an die Anforderungen unserer internen Bereiche oder Kunden anzupassen. Du programmierst neue Anwendungen, erweiterst bestehende Systeme und sorgst dafür, dass Software reibungslos installiert, betrieben und genutzt werden kann. Dazu gehört auch, Anwenderinnen und Anwender in die Bedienung einzuweisen, Support zu leisten und Software regelmäßig zu warten und zu aktualisieren. Ob IT-Sicherheit, Nutzerfreundlichkeit oder Performance – mit deinem Know-how gestaltest du digitale Lösungen, die den Alltag von Verwaltung und Bürgern effizienter machen.
Dein ProfilMindestens Realschulabschluss
Mindestens gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2)
Gute Mathematikkenntnisse
Interesse an informationstechnischen Themen, Datenverarbeitung bzw. Erfahrung und Spaß im Umgang mit Computern und Software
Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstärke
Selbstständigkeit und Engagement
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Mobilität, da einzelne Ausbildungsabschnitte an unseren anderen Standorten erfolgen können
Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert in der Regel drei Jahre. Sie kann jedoch bei entsprechenden Voraussetzungen über einen Antrag auf vorzeitige Prüfungszulassung auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Wir bietenAttraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.293,- Euro; 2. Ausbildungsjahr: 1.343,- Euro; 3. Ausbildungsjahr: 1.389,- Euro
Fünf Freistellungstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie Lernmittelzuschuss (50 Euro pro Jahr) und Fahrtkostenzuschuss (25 Euro pro Monat)
Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung entsprechend den tariflichen Regelungen des TVAöD
Sichere Arbeitgeberin
Work-Life-Balance durch flexibles Arbeitszeitmodell zur Vereinbarung von Ausbildung, Familie und Freizeit
Azubi-Projekte wie Escape Room und Azubi-Firma
Azubi-Welcome-Days und jährliches, mehrtägiges Azubi-Treffen sowie standortübergreifende Azubi-Veranstaltungen
Mitarbeiter-Vorteilsprogramm (Corporate Benefits Programm)
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.