Art: Duales Studium
Bereich: Informatik, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Bei der Komm.ONE erwirbst du fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Software Engineering. Du lernst betriebliche Abläufe zu analysieren, Konzepte zu entwickeln, Projekte zu managen und Kunden professionell zu beraten bis hin zur Entwicklung und Konfiguration passender Softwarelösungen. Dein Fokus liegt dabei auf der Erstellung innovativer Anwendungssysteme, die Unternehmen effizienter und zukunftssicher machen.
Dein ProfilGutes Abitur bzw. Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung)
Mindestens sehr gute Deutschkenntnisse* (Sprachniveau C1)
Gute Englisch- und Mathematikkenntnisse
Begeisterung für informationstechnische und betriebswirtschaftliche Themen
Hohes mathematisch-technisches Verständnis
Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstärke
Analytisches Denkvermögen
Selbstständigkeit und Engagement
Bereitschaft zur Mobilität, da einzelne Ausbildungsabschnitte an unseren anderen Standorten erfolgen können
*Als Bewerber bzw. Bewerberin mit einem ausländischen Schulabschluss bitten wir darum, dass du dich vor deiner Bewerbung auf der Seite der DHBW über das Bewerbungsverfahren und die Zulassung informierst (Sprachkenntnisse & Zulassungsvoraussetzungen).
Beginn und DauerUm die Komm.ONE kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen, beginnst du bei uns im Betrieb mit einem Vorpraktikum bereits zum 1. September 2026. Das Duale Studium beginnt zum 1. Oktober 2026. Das Studium ist in Theoriesemester an der Dualen Hochschule in Heilbronn und in Praxissemester bei der Komm.ONE am Standort in Heilbronn eingeteilt.
Wir bietenAttraktive Ausbildungsvergütung analog TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.293,- Euro; 2. Ausbildungsjahr: 1.343,- Euro; 3. Ausbildungsjahr: 1.389,- Euro
Übernahme der Studierendenwerks-, Studierendenschafts- und Verwaltungskostenbeiträge
Fünf Freistellungstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie Lernmittelzuschuss (50 Euro pro Jahr) und Fahrtkostenzuschuss (25 Euro pro Monat)
Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossenem Studium analog den tariflichen Regelungen des TVAöD
Sichere Arbeitgeberin
Work-Life-Balance durch flexibles Arbeitszeitmodell zur Vereinbarung von Studium, Familie und Freizeit
Azubi-Projekte wie Escape Room und Azubi-Firma
Azubi-Welcome-Days und jährliches, mehrtägiges Azubi-Treffen sowie standortübergreifende Azubi-Veranstaltungen
Mitarbeiter-Vorteilsprogramm (Corporate Benefits Programm)
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.