Art: Duales Studium
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Informatik, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Duales Studium Verwaltung
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Du hast Spaß daran, Dinge zu organisieren und zu planen und arbeitest gerne mit Zahlen, Daten und Fakten? Dich interessieren wirtschaftliche Grundsätze und Finanzen? Außerdem reizt dich die Arbeit mit Gesetzen?
Dann entspricht das praxisintegrierte Studium zum/zur Kreisinspektoranwärter*in (Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre) sicherlich genau deinen Vorstellungen!
Faktencheck:
· Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
· Ausbildungszeit: 3 Jahre
· Ausbildungsort: Kreisverwaltung Recklinghausen und Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Standort Dortmund)
· Voraussetzungen: Volle Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, deutsche Staatsangehörigkeit oder Voraussetzungen des § 7 BeamtStG, bei Einstellung nicht älter als 39 Jahre
· Anwärterbezüge: 1.555,68 €
· Bewerbung: online unter www.kreis-re.de/karriere
· Bewerbungsfrist: 12.10.2025
Das duale Studium gliedert sich in die fachwissenschaftliche Studienzeit an der Hochschule und in die fachpraktische Studienzeit bei der Kreisverwaltung Recklinghausen. Das Studium findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (Standort Dortmund) statt.
Während des Studiums beschäftigst du dich mit Inhalten wie Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften. Im Gegensatz zum Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ (LL.B.), bei dem die rechtswissenschaftlichen Anteile überwiegen, liegt im Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre“ (B.A.) ein besonderes Augenmerk auf den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Hinzu kommen besondere Lehrveranstaltungen wie beispielsweise das „Seminar“, das „praxisbezogene Projekt“ oder das „Training sozialer Kompetenzen“ (TSK).
Während deiner Praxisabschnitte lernst du vor allem den Finanzbereich, den Ordnungsbereich, den Personalbereich und den Leistungsbereich kennen. Entweder bist du direkte*r Ansprechpartner*in für die Bürger*innen unseres Kreises, beschäftigst dich mit Zahlen oder bist im Hintergrund als Organisationstalent tätig.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung als Kreisinspektor*in ist dir eine Übernahme sicher. Als Kreisinspektor*in stehen dir eine Vielzahl an Tätigkeitsfeldern bei der Kreisverwaltung Recklinghausen offen. So kannst du zum Beispiel im Bereich Finanzen in der Haushaltsplanung oder im Controlling, im Bereich Organisation in der Entwicklung von Verwaltungsstrukturen und -prozessen oder in verschiedenen Projekten eingesetzt werden. Solltest du im Studium feststellen, dass dir auch eine Tätigkeit im generalistischen Bereich abseits von Zahlen, beispielsweise im Bereich Hilfe zur Pflege liegt, stehen dir bedarfsabhängig mit deinem Abschluss natürlich auch hier alle Türen offen. Auch in Zukunft punkten wir mit einem sicheren Job, einem vielseitigen Aufgabenfeld und flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten.
Mit Beginn des dualen Studiums trittst du in die Beamt*innenlaufbahn (Beamter/Beamtin auf Widerruf) ein. Das duale Studium zum/zur Kreisinspektor*in bringt dir die Qualifikation für den Einsatz in der Ämtergruppe des ersten Eingangsamtes der zweiten Laufbahngruppe.
Wo findet das duales Studium statt?Der betriebliche Teil findet in unserem Kreishaus in Recklinghausen und in unseren Außenstellen, die im ganzen Kreisgebiet verteilt sind, statt.
Während deines Studiums besuchst du die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) in Dortmund.
Wie bewirbst du dich bei uns?Bewirb dich jetzt online unter https://www.kreis-re.de/karriere
Für deine Bewerbung benötigst Du:
Deinen Lebenslauf
Dein letztes vollständiges Zeugnis. Bei ausländischen Abschlüssen ist die Anerkennung durch die Bezirksregierung Köln bzw. Düsseldorf notwendig.
Für weitere Rückfragen melde dich per E-Mail an Ausbildung@kreis-re.de
oder bei Herrn Happ (02361 - 53 4006).
Nutze für deine Bewerbung gerne das Online-Bewerbungsformular.
Bis wann kannst du dich bei uns bewerben?Für das duale Studium zum/zur Bachelor of Arts kannst du dich online bis zum 12.10.2025 bewerben.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.