Duales Studium zum/zur Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst (Kreisinspektoranwärter*in) (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Informatik, IT, Computer, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Duales Studium Verwaltung

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Was macht ein*e Kreisinspektor*in (Bachelor of Laws)?

Du hast dich schon häufig gefragt, wer denjenigen, die sich im Straßenverkehr falsch verhalten, den Führerschein entziehen? Oder wer entscheidet, ob ein Bußgeldtatbestand oder schon eine Straftat vorliegt? Nach welchen rechtlichen Grundlagen wird ein Bauantrag genehmigt oder abgelehnt? Wer bearbeitet und entscheidet eigentlich über Deinen Widerspruch, den du eingelegt hast, weil du mit einer behördlichen Entscheidung nicht zufrieden warst? Wer kümmert sich um die ganzen Finanzen und die damit verbundenen Buchungen der Kreisverwaltung Recklinghausen? Für all das und vieles mehr sind unsere Kreisinspektor*innen zuständig und verantwortlich. 

Du setzt dich gerne mit schwierigen Fällen auseinander und möchtest eigenständige Entscheidungen treffen? Du möchtest ein duales Studium, mit der du die ersten Schritte auf Deinem Karriereweg zur Führungskraft machen kannst? Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder erfüllst entsprechend die Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 Nr. 1 BeamtStG? Bei der Einstellung zum Bachelor of Laws bist du nicht älter als 39 Jahre alt? Dann ist das duales Studium zum/zur Bachelor of Laws genau das richtige für dich!


Faktencheck:

· Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

· Ausbildungszeit: 3 Jahre

· Ausbildungsort: Kreisverwaltung Recklinghausen und Fachhochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

· Voraussetzungen: Volle Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, deutsche Staatsangehörigkeit oder Voraussetzungen des § 7 BeamtStG, bei Einstellung nicht älter als 39 Jahre

· Anwärterbezüge: 1.555,68 €

· Bewerbung: online unter www.kreis-re.de/ausbildung

· Bewerbungsfrist: 12.10.2025


Zusammen mit motivieren und netten Kolleg*innen sitzt du in einem Büro und bearbeitest oder diskutierst über unterschiedliche und anspruchsvolle Fälle. Dabei nutzt du Word, Excel und andere Programme. Du verfasst E-Mails und führst wichtige Telefonate. Unterstützt wirst du dabei von mindestens einem unserer qualifizierten Ausbilder*innen. Für alle Entscheidungen, die ein*e Kreisinpektor*n treffen muss, werden aktuelle Gesetze und Rechtssprechungen herangezogen. Den Umgang sowie die Anwendung dieser rechtlichen Grundlagen erlernst Du während Deines Studiums an der Hochschule für Polizei und für öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) sowie in jedem der Praxisabschnitte, die du durchläufst. Während deiner Praxisabschnitte lernst du vor allem den Finanzbereich, den Ordnungsbereich, den Personalbereich und den Leistungsbereich kennen. Entweder bist du direkte*r Ansprechpartner*in für die Bürger*innen unseres Kreises, beschäftigst dich mit Zahlen oder bist eher im Hintergrund als Organisationstalent tätig. 

Du merkst schon: Bei uns ist Dein duales Studium sehr vielfältig und durch die unterschiedlichen Abschnitte merkst du schnell, wo Deine Schwächen und Stärken sind und in welchem Bereich du später einmal arbeiten möchtest. 

Welchen Bonus hat Dein duales Studium zum Bachelor of Laws?

Mit dem dualen Studium trittst du in deine Beamtenlaufbahn ein. Das duale Studium zum/zur Kreisinspektor*in bringt Dir die Qualifikation für den Einsatz in der Ämtergruppe des ersten Eingangsamtes der zweiten Laufbahngruppe.

Wo findet das duales Studium statt?

Der betriebliche Teil findet in unserem Kreishaus in Recklinghausen und in unseren Außenstellen, die im ganzen Kreisgebiet verteilt sind, statt.


Während Deines Studiums besuchst du die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) in Gelsenkirchen oder Herne. 

Wie bewirbst du dich bei uns?

Bewirb dich jetzt online unter: https://www.kreis-re.de/ausbildung

Für Deine Bewerbung benötigst Du:

  • ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben

  • Deinen Lebenslauf

  • Dein letztes vollständiges Zeugnis

Für weitere Rückfragen melde dich per E-Mail an Ausbildung@kreis-re.de

oder telefonisch bei Frau Fischer: 02361 - 53 4499.

Nutze für Deine Bewerbung gerne das Online-Bewerbungsformular. 


Bis wann kannst du dich bei uns bewerben?

Für das duale Studium zum/zur Bachelor of Laws kannst du dich online bis zum 12.10.2025 bewerben.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!