Art: Schulische Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Fachhochschulreife
Ausbildungsberuf: Notfallsanitäter/in
Frühester Beginn: 01.10.2026
Dauer: 3
Dein erster Ausbildungstag: 1. Oktober 2026
Düsseldorf als sicherer Hafen – unser Ziel ist es, den Bewohner*innen und Besucher*innen der Stadt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz zu vermitteln. Im Bereich „Schutz“ stehen Systeme, Einrichtungen und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Sicherheit unserer Stadt beitragen. Als Notfallsanitäter*in in unserem Team spielst du eine Schlüsselrolle dabei, Düsseldorf zum Safe-Space zu machen.
Als Notfallsanitäter*in beurteilst du den Gesundheitszustand der Patient*innen bei medizinischen Notfällen und entscheidest über das Hinzurufen weiterer Kräfte wie zum Beispiel von Notärzt*innen oder der Feuerwehr. Du führst die Akutversorgung an Patient*innen durch und assistierst den Notärzt*innen. Außerdem stellst du die Transportfähigkeit von Patient*innen sicher und überwachst deren medizinischen Zustand während des Transports.
Wenn du gerne Menschen in herausfordernden Situationen helfen möchtest und dabei einen kühlen Kopf bewahren kannst, dann ist diese Ausbildung genau die Richtige für dich! Und dabei ist kein Tag wie der Andere. Eine umfassende Ausbildung, ein gutes Team und ständige Fortbildungen lassen dich professionell arbeiten.
Möchtest du Teil dieses wichtigen Auftrags sein und unsere Stadt sicherer machen? Komm zu uns und hilf dabei, Düsseldorf zu einem Ort zu machen, an dem sich alle geschützt und sicher fühlen!
Du hast mindestens die Fachoberschulreife in der Tasche.
Du bist zu Beginn der Ausbildung mindestens 18 Jahre alt, besitzt die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B und das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 5 Jahre).
Du hast die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU.
Du hast die laufbahnrechtliche Altersgrenze nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW noch nicht erreicht
Du zeigst Initiative und Engagement.
Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.
Fundierte Ausbildung
mit hochqualifizierten Ausbildungskräften
Attraktive Abschlussprämie
in Höhe von 400,00 Euro
Finanzielle Unabhängigkeit
dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
Super Perspektiven
mit einer Übernahmechance von fast 95 %
Und vieles vieles mehr…
vergünstigtes Deutschlandticket, eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera.
Während der Ausbildung nimmst du an theoretischem und praktischem Unterricht in einer staatlich anerkannten Schule teil. Hier lernst du im Wesentlichen folgende Themenbereiche kennen:
bewerten, erkennen und erfassen von Gefahren- und Notfallsituationen bei Menschen aller Altersgruppen
Auswählen und durchführen rettungsdienstlicher Maßnahmen sowie Maßnahmen der Gefahrenabwehr
Kommunikation und Interaktion mit hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen und deren Beratung
Arbeiten und Abläufe im Rettungsdienst organisieren sowie strukturieren und diese in Einsatzkonzepte integrieren und anwenden
Durchführen medizinischer Diagnostik und Therapie sowie lebenserhaltender Maßnahmen
Einleiten von Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen des/der Notärzt*in
Deine praktische Ausbildung erfolgt an einer Rettungswache und beinhaltet unter anderem:
Dienst an einer Rettungswache
Durchführung von Einsätzen in der Notfallrettung
Durchführen von Sport zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Außerdem absolvierst du in der Ausbildung mehrere Praktika in verschiedenen Krankenhäusern und Klinikabteilungen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus drei Teilen (schriftlich, praktisch, mündlich) besteht.
Praktische Ausbildung:
https://www.helios-gesundheit.de/sina/trainings-kurse/ausbildung-notfallsanitaeter/
Theoretische Ausbildung:
https://www.helios-gesundheit.de/sina/trainings-kurse/ausbildung-notfallsanitaeter/
Weitere Informationen zu der Ausbildung zur*zum Brandmeisteranwärter*in findest du hier:
https://ausbildung.duesseldorf.de/brandmeisteranwaerterin-fwdus-klassik-de-j7396.html
Dein Weg in unser Team:
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Bitte beachte, dass der Sporttest, bei entsprechender Eignung, zeitnah nach deiner Bewerbung stattfinden wird. Wir empfehlen Dir daher schon heute eine gute Vorbereitung.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.