Art: Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Vermessungstechniker/in
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Vermessungstechniker/innen
führen Lage- und Höhenmessungen nach neuesten Messverfahren und mit modernen Messgeräten durch (u. a. Satelliten)
bearbeiten die Messergebnisse an graphischen Arbeitsplätzen
fertigen thematische Karten und Pläne nach Koordinaten oder Messwerten an
übertragen Planungen aus Karten in die Örtlichkeit
sind Ansprechpartner für Bürger bei Fragen zur Grundstücksvermessung
Der Fachdienst Vermessung ist zuständig für die Führung des amtlichen Liegenschaftskatasters (LIKA). Im LIKA sind für jedes Flurstück eines Landes sämtliche geometrische Daten sowie beschreibende Angaben enthalten. In Verbindung mit dem Grundbuch wird so die grundgesetzlich verankerte Eigentumsgarantie bei Flurstücken gewährleistet.
Darüber hinaus werden Katastervermessungen ausgeführt (z.B. Zerlegung von Flurstücken, Neuvermessungen nach Straßenausbau, Gebäudeaufnahmen, Vorweisung und Wiederherstellung von Grenzpunkten).
Voraussetzung
Du solltest mindestens die Mittlere Reife haben. Zeichnerisches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen wären zudem von Vorteil.
Verlauf der Ausbildung (duales System)
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe statt.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet im Innen- und Außendienst des Fachdienst Vermessung am Dienstort statt.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.