Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Biologie, Produktion, Fertigung, Gesundheit, Physikalische Technik, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Medizin, Lehramt
Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Bautechniker/in
Frühester Beginn: 01.03.2026
Dauer: 2 Jahre
Als Bautechniker bzw. Bautechnikerin sind Sie für Ausschreibungen, Kostenkalkulationen und Baugenehmigungen verantwortlich, sobald ein neues Gebäude, eine Straße oder ein Bauvorhaben geplant ist. Damit das Projekt technisch auf sicherem Fundament steht, fertigen Sie anschließend Detail- und Ausführungspläne sowie maßstabsgerechte Modelle an.
Um Bauwerke praxisnah zu konstruieren und zu planen, entwerfen Sie Bauzeichnungen und 3D-Modelle mithilfe von CAD-Programmen. Damit Statik und Energieeffizienz stimmen, führen Sie am Computer mathematische und physikalische Berechnungen durch und werten Ihre Vermessungen von Grundstücken und Geländen aus.
Führungsstärke und Organisationstalent stellen Sie als Bauleiter/in unter Beweis: Sie koordinieren und überwachen die Bauarbeiten und achten darauf, dass behördliche Vorgaben, Termine und Budgets eingehalten werden. Sind alle Arbeiten abgeschlossen, erstellen Sie die Bauabrechnung und Nachkalkulation.
Sie richten die Baustelle ein, sorgen außerdem dafür, dass Mitarbeiter, Maschinen und Materialien optimal eingesetzt sind und überwachen die Arbeitssicherheit. Mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung plus Ihrem bautechnischen Fachwissen gestalten Sie so nicht nur nachhaltig ihre Umwelt, sondern auch Ihre Karriere.
Fachhochschulreife inklusiveMit Ihrem Abschluss erwerben Sie automatisch die Fachhochschulreife.
Ausbildereignungsprüfung (AEVO) möglichWahlweise können Sie in der Weiterbildung zusätzlich die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ablegen.
ZugangsvoraussetzungenErfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss bzw. gleichwertiger Vorbildung sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis oder
Eine Dienstzeit bei der Bundeswehr wird bei berufsnahem Einsatz voll als Praxis angerechnet.
AnmeldungSie können sich sowohl online als auch per Post anmelden. Damit es bald losgehen kann, sind außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen erforderlich. Bitte lassen Sie uns diese noch zukommen. Dazu gehören:
Weitere Infos finden Sie auf unserer Website unter www.ludwig-fresenius.de.
Christine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.