Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Biologie, Produktion, Fertigung, Gesundheit, Physikalische Technik, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Medizin, Lehramt
Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsberuf: Maschinentechniker/in
Frühester Beginn: 01.03.2026
Dauer: 2 Jahre
Als Maschinen(bau)techniker bzw. Maschinen(bau)technikerin planen und überwachen Sie die Fertigungsabläufe und Montage von Maschinen, koordinieren Mitarbeiter und achten beim Einkauf von Material und Betriebsstoffen darauf, dass die Kosten wirtschaftlich bleiben und alles termingerecht geliefert wird.
Damit Maschinen und Anlagen effektiv funktionieren, überprüfen Sie diese regelmäßig und schulen auch Kunden vor Ort bei der Anwendung.
Je nach Branche und Abteilung entwickeln Sie mithilfe von CAD-Systemen neue Maschinen oder einzelne Bauteile, konstruieren diese als Prototypen und testen sie mit modernster Simulationssoftware. In der Fertigung kalkulieren Sie die gesamten Kosten, wählen geeignete Materialien und Räume aus und überwachen die Effizienz der Maschinen.
Im Vertrieb pflegen Sie den Kontakt zu Kunden, beobachten den Markt und optimieren den Anwenderservice. Mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung plus Ihrem neuen ingenieurtechnischen und betriebswirtschaftlichen Fachwissen sind nicht nur Unternehmen bestens für den internationalen Wettbewerb gerüstet, sondern auch Sie für Ihren nächsten großen Karriereschritt.
Fachhochschulreife inklusiveMit Ihrem Abschluss erwerben Sie automatisch die Fachhochschulreife.
Ausbildereignungsprüfung (AEVO) möglichWahlweise können Sie in der Weiterbildung zusätzlich die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ablegen.
ZugangsvoraussetzungenErfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss bzw. gleichwertiger Vorbildung sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis oder
Eine Dienstzeit bei der Bundeswehr wird bei berufsnahem Einsatz voll als Praxis angerechnet.
AnmeldungSie können sich sowohl online als auch per Post anmelden. Damit es bald losgehen kann, sind außerdem ein paar zusätzliche Unterlagen erforderlich. Bitte lassen Sie uns diese noch zukommen. Dazu gehören:
Weitere Infos finden Sie auf unserer Website unter www.ludwig-fresenius.de.
Christine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.