Art: Ausbildung
Bereich: Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Produktion, Fertigung, Gesundheit, Informatik, Medizin, Metall, Maschinenbau, IT, Computer, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau
Frühester Beginn: 01.10.2026
Dauer: 3 Jahre
Du träumst von einem Beruf, der zugleich erfüllend und abwechslungsreich ist? Du möchtest jeden Tag Neues erleben und gleichzeitig etwas Bedeutsames tun? Dann starte mit uns durch!
Bei uns ist Pflege digitalUnsere eigene Pflegeschule ist technisch sehr gut ausgestattet und bietet neben den klassischen Schulungsräumen unter anderem Demonstrationsräume für die praktische Anwendung der Theorie. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand des Wissens rund um Pflege und Gesundheit, unterstützt von modernsten technischen Standards.
Erleben und verstehen Sie beispielsweise mithilfe von VR-Brillen die faszinierende Welt des Menschen von Innen und erlernen Sie wichtige Handlungsabläufe in vertrauensvoller Umgebung. Ebenso erhalten alle Auszubildenden während der Ausbildungszeit ein IPad, um alle digitalen Angebote und Plattformen rund um das Thema Pflege und Gesundheit nutzen zu können.
Deine AufgabenDie Ausbildung in der Pflege bietet eine vielfältige und zukunftssichere Perspektive im Zeitalter des demografischen Wandels. Als Pflegefachkraft spielst du eine immer bedeutendere Rolle in unserer Gesellschaft. Du bist Bindeglied zwischen Ärzt*innen, Therapeut*innen, Angehörigen und Patient*innen und übernimmst eine verantwortungsvolle Rolle. Du führst ärztlich veranlasste Anordnungen durch, assistierst bei Untersuchungen und Behandlungen, bereitest Patient*innen auf therapeutische und diagnostische Maßnahmen vor und dokumentierst sorgfältig die Patientendaten. Pflegefachkräfte arbeiten in interdisziplinären Teams und tragen aktiv zum Genesungsprozess ihrer Patient*innen bei. Neben fachlicher Kompetenz sind ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten unerlässlich, um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen und ihnen mit Einfühlungsvermögen beizustehen.
Was wir dir bietenSicherer Arbeitsplatz und Tarifliche Bezahlung (TVöD)
Sinnstiftende Tätigkeit mit Menschen
Persönliche, familiäre und beziehungsfördernde Lernkultur in unserem Bildungszentrum
Wertschätzung: Du bist uns als Mensch und Auszubildende*r sehr wichtig
Sehr gute Übernahmemöglichkeiten
Sehr gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung. Je nach Talent kannst du beim LVR eine Fach- oder Führungskarriere anstreben
Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Jahressonderzahlung zu Weihnachten
30 Tage Urlaub plus Brauchtumstag (bspw. Rosenmontag)
Praxisanleitende, die dich in der praktischen Ausbildung unterstützen, fördern und begleiten
Unterrichtet wirst du dabei nicht nur von unserem Team aus Pflegepädagog*innen, sondern auch von Expert*innen aus der Praxis
Kostenloses Lernmaterial
Du besitzt die Allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung bspw. Abendrealschule, Realschulzweig der Gesamtschule, Versetzungszeugnis in die 11. Klasse des Gymnasiums
Engagement, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen
Gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.