Ausbildung 2026 – Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3

Stelle teilen

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist mit rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Garching bei München und Greifswald das größte Zentrum für Fusionsforschung in Europa. Die Wissenschaftler*innen untersuchen die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk, das – ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnt. Die Forschung vollzieht sich in sieben experimentellen und theoretischen Projekten, die darauf abzielen, die Kernfusion zu einer unerschöpflichen und sicheren Energiequelle der Zukunft zu entwickeln.

Wir bieten zum 01.09.2026 in Garching die

Ausbildung 2026 – Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d)

an.

Du hast Spaß an Technik, an handwerklicher Arbeit und am Programmieren? Wir bieten eine umfassende und sorgfältige Ausbildung in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt mit hauptamtlichen Ausbildern. Du lernst bei uns, wie man neue Anlagen installiert und in Betrieb nimmt. Du programmierst speicherprogrammierbare Steuerungen. Du wirst die Elektrotechnik wieder in Gang bringen, wenn mal etwas zu reparieren ist. Ab dem dritten Ausbildungsjahr durchläufst Du unsere modernen Fachwerkstätten (z. B. Hochstrom, Hochspannung und Elektroniklabore) und arbeitest auch an den Anlagen unseres Großexperiments ASDEX Upgrade.

Die Besichtigung des zukünftigen Arbeitsplatzes bzw. ein Schnuppertag ist nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Ausschreibungsnummer 25/039

Vollzeit
Befristet

Dein Profil

  • Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur, gerne auch Studienabbrecher

  • Hohe Affinität für Technik, Handwerk und IT

  • Gute Deutsch- und Mathekenntnisse

  • Selbständige & sorgfältige Arbeitsweise, hohe Motivation & Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Ausbildung an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung

  • Attraktive Vergütung nach TVAöD (1. Jahr: 1.368,26 €, 2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 €)

  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell

  • 30 Tage Urlaubsanspruch sowie 5 Tage Prüfungsurlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester

  • Möglichkeit zum Aufenthalt an anderen Max-Planck-Instituten im In- oder Ausland

  • Vergünstigte Jobtickets (z. B. Deutschlandticket), direkte Anbindung an die U‑Bahn und kostenlose Parkplätze

  • Sozialleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte Ferienwohnungen und mehr

Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Informationen zum Umgang mit deinen Daten und deine diesbezüglichen Rechte findest Du auf unserer Webseite.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung bis zum 31.12.2025.

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Boltzmannstraße 2
85748 Garching

www.ipp.mpg.de

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!