Art: Ausbildung
Bereich: Dienstleistungen, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Hauptschulabschluss
Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Betriebstechnik
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3,5
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.100 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert.
In unserer modernen Betriebsumgebung bist du als Elektroniker*in maßgeblich daran beteiligt, die Funktionalität unserer Anlagen sicherzustellen. Unsere Großklärwerke und das 2.500 Kilometer lange Kanalnetz, inklusive der Regenrückhalteanalgen und Pumpwerke, sind mit fortschrittlicher Messtechnik, Steuerungs- und Regelungssystemen sowie einer eigenen Stromerzeugung ausgestattet. Ein Mittelspannungsnetz und ein ausgeklügeltes Prozessleitsystem komplettieren unser technisches Setup. Unsere Elektroniker*innen übernehmen die Störungssuche, Instandsetzung und Wartung, sie führen Umbauarbeiten aus und nehmen im Zuge dessen die Um- und Neuprogrammierungen für die Anbindung in das bestehende Prozessleittechnik-System vor.
Dein EinsatzgebietIn unserem Klärwerk Gut Marienhof und weiteren Betriebsstationen
Deine AusbildungsinhalteVermittlung naturwissenschaftlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Grundlagen
Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Antriebstechnik
Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Systeme
Dauer: Dreieinhalb Jahre
Praktische Ausbildung: Schwerpunktmäßig im Klärwerk Gut Marienhof sowie im Klärwerk Gut Großlappen und in verschiedenen Kanalbetriebsstationen in München
Theoretische Ausbildung: Städtische Berufsschule für Industrieelektronik an der Bergsonstraße in München (Blockunterricht)
Interessante und vielseitige Ausbildung
Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt: 1.293,26 € (1. Jahr), 1.343,20 € (2. Jahr), 1.389,02 € (3. Jahr) 1.452,59 € (4. Jahr) zuzüglich München-Zulage in Höhe von 168,70 €
Attraktive Zusatzleistungen: Sonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
Übernahmegarantie: Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Geltungsbereich des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe, TV-V; abhängig von Deinen Leistungen
Qualifizierender Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
Interesse an Technik, Physik und Mathematik
Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
EDV-Grundkenntnisse
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Sprachniveau B2)
Bitte beachte, dass für ausländische Bildungsnachweise ein Anerkennungsbescheid durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich ist.
Dein nächster SchrittBewirb Dich noch heute!
Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit:
Aussagekräftigem Anschreiben
Einem tabellarischen Lebenslauf
Kopie Deines letzten Schulzeugnisses
Ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen sowie Praktikumsnachweisen
Deine Bewerbung kannst Du uns am Besten über das Bewerberportal zukommen lassen. Bewerbungen per Post oder per E-Mail akzeptieren wir selbstverständlich auch.
AnsprechpartnerinJulia Fruntke
Tel.: 0152 57983250
E-Mail: ausbildung.mse@muenchen.de
Münchner Stadtentwässerung
MSE-PM-B
Friedenstraße 40
81671 München
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.