Duales Studium BWL | Event- Messe- und Kongressmanagement in Darmstadt

satis & fy AG

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Wirtschaftswissenschaften

Abschluss: Berufsschulabschluss, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife

Stellen ID: 37499

Semesteranzahl: 6

Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

Stelle teilen
Firmenprofil:
Mit über 450 Mitarbeitern an zehn internationalen Standorten und mehr als 3.000 lokal und international umgesetzten Corporate Events, Konzerten, Streaming-Events, Open-Air-Festivals, Messeauftritten und Ausstellungen pro Jahr ist satis&fy eines der leistungsstärksten Unternehmen der Eventbranche.

DU hast uns gerade noch gefehlt!

Wir halten laufend Ausschau nach neuen kreativen Köpfen und Leuten mit Hingabe für ihren Job, Herzblut, Detailverliebtheit, Einfallsreichtum, Nervenstärke, Leidenschaft und Humor.
Aufgaben:
•Konzeption und Organisation von Veranstaltungen
•Technische & bühnenbauliche Ausstattung von Veranstaltungen
•Übernahme der kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
•Kommunikation zwischen Kunden und den in das Projekt involvierten Fachabteilungen
•Organisieren fachspezifischer Arbeitsabläufe
•Beachtung sicherheitsrelevanter Vorschriften, Regeln und Verordnungen
Anforderungen:
•Du verfügst über ein hohes Maß an kaufmännischem und technischem Verständnis und kannst Dich gut ausdrücken
•Du hast gute Englischkenntnisse und kennst Dich am Computer aus
•Du zeigst ein hohes Maß an Engagement und bist flexibel und reisefreudig
•Du bist sozial kompetent, offen und ein verlässlicher Teamplayer
•Du fühlst Dich einem herausfordernden Umfeld wohl, arbeitest gewissenhaft und selbständig mit einer Portion Eigeninitiative

Das erwartet dich:

•Top-Arbeitsklima, einzigartig und familiär
•Persönliche Betreuung
•Übernahme der monatlichen Studiengebühren
•Spannende Einführungswoche im August
•Blick hinter die Kulissen von Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Events und Messen
•Zusätzliche betriebliche Schulungen und Lehrgänge
•Praxisorientierte Ausbildung mit spannenden Projekten und Aufgaben
•Berufsspezifisches Ausbildungskonzept mit wechselnden Abteilungen
•Freizeitausgleich bei Überstunden
•Intensive Unterstützung in der Prüfungsvorbereitung
•Gute Übernahmechancen nach dem dualen Studium
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Susanne Albers
E-Mail: susanne.albers@ibadual.com