Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Sixt GmbH

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Produktion, Fertigung, Maschinenbau, Elektro, Luft- und Raumfahrttechnik, Dienstleistungen, Metall, Maschinenbau, Verkehr, Logistik

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Feinwerkmechaniker/in

Frühester Beginn: 01.09.2025

Dauer: 3 1/2 Jahre

Stelle teilen
Beschreibung / Hauptaufgaben

Beschreibung


Fachrichtung Werkzeugbau, Stanz- und Umformtechnik

Sie haben Ihren erfolgreichen Schulabschluss in der Tasche, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit und wollen Ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten? – Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das erste Ausbildungsjahr erfolgt an der Berufsfachschule und ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die duale Ausbildung im Betrieb.

Berufsbild:

Feinwerkmechaniker der Fachrichtung Werkzeugbau (Stanz- und Umformtechnik) fertigen und bearbeiten maschinell oder manuell Werkzeuge, z.B. durch Bohren oder Sägen. Einzelteile montieren sie zu kompletten Werkzeugen zusammen und kontrollieren die fertigen Produkte. Sie prüfen, ob die Werkzeuge den Maß- und Qualitätsvorgaben entsprechen und ob die volle Funktionsfähigkeit vorhanden ist. Sie warten und reparieren beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile und entwickeln Arbeitsprogramme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Die Werkzeuge werden anschließend zur industriellen Serienproduktion eingesetzt.

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

Feinwerkmechaniker der Fachrichtung Werkzeugbau (Stanz- und Umformtechnik) fertigen und bearbeiten maschinell oder manuell Werkzeuge, z.B. durch Bohren oder Sägen. Einzelteile montieren sie zu kompletten Werkzeugen zusammen und kontrollieren die fertigen Produkte. Sie prüfen, ob die Werkzeuge den Maß- und Qualitätsvorgaben entsprechen und ob die volle Funktionsfähigkeit vorhanden ist. Sie warten und reparieren beschädigte oder verschlissene Werkzeugteile und entwickeln Arbeitsprogramme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen. Die Werkzeuge werden anschließend zur industriellen Serienproduktion eingesetzt.

Qualifikationen / Anforderungen

  • Spaß am Umgang mit komplizierter Technik
  • Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse
  • Exakte Arbeitsweise
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Mathematik und Geometrie
  • Freude an Metallverarbeitung
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn: September
Berufsschule: Gottlieb-Daimler-Schule, Sindelfingen

Das 1. Ausbildungsjahr erfolgt auf der Berufsfachschule, daher gibt es für den Schulbesuch nur eine Aufwandsentschädigung von 130,- €/Monat. Ab dem 2. Ausbildungsjahr erfolgt die normale Ausbildungsvergütung wie unten angegeben.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!