Ausbildung zum technischen Systemplaner Elektrotechnische Systeme (m/​w/​d)

SPITZKE SE

Infos

Art: Ausbildung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Technische/r Systemplaner/in

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen
Allgemein

Vom Auftragseingang bis hin zum fertigen Projekt ist der Technische Systemplaner (m/​w/​d) an zahlreichen Arbeitsschritten beteiligt. Du arbeitest beispielsweise mit CAD-Software, führst Berechnungen durch, bestimmst die Montagetechnik und beurteilst im Anschluss die Umsetzung. In der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme zeichnest und planst du Schaltpläne, Verkabelungs- und Verdrahtungspläne für elektrische Installationen.

Das lernst du in der Ausbildung

  • IT-Systeme: In der 3,5-jährigen Ausbildung zum technischen Systemplaner (m/​w/​d) setzt du dich mit räumlichen Darstellungen von Bauteilen auseinander: Du zeichnest zum Beispiel Abwicklungen von Körpern, rechnest mit Längen, Winkeln, Masse und Dichte und lernst Werkstoffnormen sowie den Einsatz von Werkstoffen kennen.

  • Elektrotechnik: Für die Fachrichtung Elektrotechnische Systeme benötigst du die Grundlagen der Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Du lernst beispielsweise den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom kennen, setzt dich mit elektrischen Größen sowie Schaltzeichen, Schaltplänen und den Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik auseinander und erfährst, wie Installationspläne, Schaltpläne und Verteilungspläne erstellt werden.

  • Teamarbeit: Bei all deinen Aufgaben steht dir das erfahrene SPITZKE-Ausbilderteam stets zur Seite.

Du solltest technischer Systemplaner Elektrotechnische Systeme (m/​w/​d) werden, wenn du...

  • die Mittlere Reife oder einen höherwertigen Abschluss in der Tasche hast bzw. kurz davorstehst.

  • in der Schule Spaß an Mathe und Technik hattest.

  • technisches Interesse und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst.

  • mit Kommunikationsfähigkeit, Ehrgeiz und Organisationstalent überzeugen kannst.

  • neuen Aufgaben mit Neugier und Motivation begegnest.

Das bieten wir dir

  • Teamwork: In der Ausbildung ist es wie bei allen unseren Projekten: Was wir schaffen, schaffen wir immer gemeinsam. Als Azubi kannst du dich darauf verlassen, dass unser Ausbildungs-Team immer für dich da ist.

  • Übernahme nach der Ausbildung: Deine Übernahme ist unser Ziel! Du kannst dir sicher sein, dass wir alles daransetzen, dir nach deiner Ausbildung eine spannende, berufliche Perspektive zu bieten.

  • Gesundheitsförderung: Wir fühlen uns ohne Wenn und Aber der Gesundheit unserer Mitarbeitenden verpflichtet. Daher setzen wir uns dafür ein, dass sie über Ihr gesamtes Berufsleben und darüber hinaus gesund, leistungsfähig und fit bleiben.

  • SPITZKE FONDS e. V.: Bei SPITZKE stehen wir füreinander ein. Daher haben wir einen eigenen Fonds eingerichtet, um bei unverschuldeten Notlagen unserer Mitarbeitenden schnell und unbürokratisch auch finanziell unterstützen zu können.

  • Azubi-Einführungswoche: Von Anfang an sollst du dich bei uns willkommen fühlen. Daher machen wir dich zum Ausbildungsbeginn mit SPITZKE und den vielen anderen jungen Menschen aus deinem Azubi-Jahrgang bekannt.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!