Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d)

Staatliche Zeichenakademie Hanau

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Produktion, Fertigung, Kunst, Musik, Design, Metall, Maschinenbau

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Silberschmied/in

Frühester Beginn: 10.08.2026

Dauer: 3,5 Jahre

Stelle teilen
Silberschmied/in

Silberschmieden ist ein kreatives Handwerk. Silberschmiedinnen fertigen Gefäße und Geräte für Außergewöhnliches im Alltag: Becher, Kannen, Leuchter und Bestecke. Ebenso arbeiten sie für den sakralen Bereich, zum Beispiel Kelche und Brotschalen. Meist handelt sich um Einzelstücke, deren Herstellungsprozess zeitaufwendig ist; nicht selten müssen zur Herstellung eines Stückes die passenden Werkzeuge gefertigt werden! Das Material Silber, das dem Silberschmieden den Namen leiht, ist einigartig und kostbar. Gearbeitet wird aber nicht nur mit Silber, sondern auch mit anderen Metallen und anderen Materialien wie Hölzern, Steinen oder Kunststoffen. In der Ausbildung an der Zeichenakademie erstreckt sich der kreative Prozess von der Recherche gewählter Themen über Skizzen, Materialstudien, Modelle hin zur anschließender Umsetzung. Diese Umsetzung umfasst viele zuvor erlernte „alte“ Metallbearbeitungstechniken wie Schmieden, Treiben und Löten und zugleich den Einsatz neuester CAD-gestützter Techniken.


Das Leitbild der Silberschmiedeklasse der Zeichenakademie ist: Individualität, Teamarbeit und Erfolg.


Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum/zur staatlich geprüften/en Silberschmied/in. Dieser Abschluss ist dem Gesellenbrief des Handwerks gleichgestellt. Das Ausbildungsjahr beginnt immer jeweils nach den hessischen Sommerferien.


 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!