Art: Ausbildung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Notfallsanitäter/in
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Notfallsanitäterinnen bzw. Notfallsanitäter (m/w/d) sind die professionellen Helferinnen und Helfer am Unfallort. Sie müssen sich schnell einen Überblick über die Einsatzlage verschaffen, Entscheidungen treffen und medizinische Maßnahmen vorbereiten und einleiten. Daneben kümmern sie sich um die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Geräte.
Ausbildungsvoraussetzungen
Volljährigkeit
Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Abschluss der Fachoberschulreife bzw. Hauptschulabschluss in Kombination mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung
mindestens das Deutsche Sportabzeichen in Bronze
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung beginnt zum 01. September und dauert drei Jahre. Sie verläuft im dualen System, sodass sich Theorie- und Praxisphasen stets abwechseln.
Praxis
Während der praktischen Phasen werden die angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Rettungsdienst der Feuerwehrwache der Stadt Brühl eingesetzt, sowie darüber hinaus in verschiedenen Abteilungen von Krankenhäusern. Hier werden die Themenbereiche der Rettungsdienstschule praktisch umgesetzt, indem Sie mit Ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zu Einsätzen fahren, Patienten und Patientinnen behandeln, bei Maßnahmen assistieren sowie die dazugehörigen Vor- und Nachbereitungen von Einsätzen gemeinsam abwickeln.
Theorie
In einer speziellen Rettungsdienstschule in Bergheim lernen angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sowohl das notwendige medizinische Fachwissen als auch praktische Verhaltenstechniken durch Simulationen. Hierzu gehören insbesondere das richtige Einschätzen von Notfallsituationen, Analyse des Zustands einer Patientin/ eines Patienten, Ablauf und Maßnahmen an der Einsatzstelle sowie unterschiedliche Kommunikationstechniken.
Das solltest Du mitbringen
Interesse an medizinischen Sachverhalten der Notfallmedizin
Team- und Organisationsfähigkeit
emotionale Stabilität sowie physische und psychische Belastbarkeit im anspruchsvollen Einsatzalltag
Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
Was wir bieten
praxisnahe Ausbildung
modernste Fahrzeuge und Gerätschaften
abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten
kompetente und erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
vergünstigtes Deutschlandticket
Fortbildungsmöglichkeiten
Jahressonderzahlung
ein weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
Ausbildung in Teilzeit möglich
Vergütung
1. Jahr: 1.490,69 €
2. Jahr: 1.552,07 €
3. Jahr: 1.653,38 €
vermögenswirksame Leistungen
Abschlussprämie
Die Stadtverwaltung Brühl verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen. Eine Behinderung ist kein Grund sich nicht zu bewerben! Bei Fragen steht Dir unsere Schwerbehindertenvertretung, Frau Andrea Breuer, 02232/792290, zur Seite.
Hat die Ausbildungsstelle Dein Interesse geweckt, so bewirb dich bitte ausschließlich über das Online-Formular bis zum 31.12.2024. Hast Du Fragen zur Ausbildung, so wende dich bitte an Niklas Schreiber, 02232/792310.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.