Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Ingenieurwissenschaften, Sport, Kunst, Kultur, Gestaltung, Informatik, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Kunst, Musik, Design, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Aufgabenschwerpunkte:
Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen vernetzen
KollegInnen über die IT-Hotline beraten
Drucker oder Computer von KollegInnen einrichten und in das Netzwerk integrieren
Technische Problemlösung im Benutzerservicebereich (Servicedesk)
FachinformatikerInnen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Zudem berätst und schulst du BenutzerInnen.
Als Auszubildende/r bei der Stadtverwaltung Konstanz arbeitest du eng mit deinem Team zusammen und hilfst bei der Verwaltung eines Netzwerks mit 5 Haupt- und über 70 Nebenstandorten. In diesem Netzwerk müssen über 1400 PC-Arbeitsplätze betreut und neben den üblichen Office-Anwendungen mit über 340 Fachverfahren versorgt werden. Außerdem bist du dafür zuständig neue Geräte wie Drucker oder Computer für MitarbeiterInnen einzurichten und in das Netzwerk zu integrieren.
Das bieten wir:Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt (Werte gültig ab 01.05.2026):
im 1. Ausbildungsjahr 1.368 €
im 2. Ausbildungsjahr 1.418 €
im 3. Ausbildungsjahr 1.464 €
Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket)
Zuschüsse zu Fitness-Studios, zum Mittagessen uvm.
Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
Übernahme für 12 Monate nach erfolgreichem Abschluss möglich
400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
Mitarbeiter-Events wie Azubi Welcome Day, Betriebsausflug, Sommerfest und Weihnachtsfeier
Eine krisensichere Zukunftsperspektive
Mittlere Reife oder Abitur
Gute Noten in Mathematik, Deutsch erwünscht“
Technisches Interesse und Verständnis
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Die Fähigkeit, sorgfältig und selbständig zu arbeiten
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.