Art: Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst)
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 2 Jahre
Wir garantieren dir die Übernahme nach deiner Ausbildung.
Übernahme der Kosten für das VVS-Deutschland-Jobticket.
Du erhältst die monatlichen Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz.
Bei uns gibt es Azubi-Treffen und Austauschformate – auch zum Feiern.
Als Beamtin oder Beamter im mittleren Dienst absolvierst du deine praktische Ausbildung über den Zeitraum von zwei Jahren in wechselnden Fachbereichen und Abteilungen in unserem Team der Stadtverwaltung.
Als Verwaltungswirt (m/w/d) bereitest du basierend auf den verschiedensten Rechts- und Verwaltungsvorschriften Entscheidungen der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im gehobenen Dienst vor und erledigst wiederkehrende Aufgaben, wie z.B. aus dem Organisationsbereich, dem Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und der Personalverwaltung weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich. Auch berätst du Bürgerinnen und Bürger und bearbeitest Anträge.
Schwerpunkte deiner Ausbildung liegen in den Gebieten der Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen im Verwaltungs- und Kommunalrecht sowie im Finanzwesen, Personalwesen und der Organisation.
Die Ausbildung setzt sich aus 13 Monate praktischer Ausbildung und 11 Monaten theoretischer Ausbildung zusammen.
Im ersten Ausbildungsjahr wird im Wechsel mit der Praxis die Kaufmännische Berufsschule I in Stuttgart im Blockunterricht besucht. Der sechsmonatige Lehrgang an der Verwaltungsschule beginnt im Januar des zweiten Ausbildungsjahres. Während dieser Zeit fertigst du Klausurarbeiten aus vier Fachbereichen an. Abschließend ist in sechs Fachbereichen eine schriftliche sowie die praktisch-mündliche Staatsprüfung erfolgreich abzulegen, um die Berufsbezeichnung „Verwaltungswirtin“ bzw. „Verwaltungswirt“ zu führen.
Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
Gute Noten in Deutsch, Mathe und Gemeinschaftskunde (bzw. EWG)
Grundlegende EDV-Kenntnisse
Erfüllung der persönlichen Voraussetzung für die Berufung in das Beamtenverhältnis (Deutsche/r bzw. EU-Staatsangehörigkeit)
Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.