Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Stadt Münster

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Soziales, Pädagogik, IT, Computer, Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Frühester Beginn: 24.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

IT-Beratung, Organisationsmanagement, Systemverwaltung und Anwendungsbetreuung – das sind Aufgaben, mit denen sich die Kaufleute für Digitalisierungsmanagement bei der Stadt Münster beschäftigen.

Um diese spannende Ausbildung bei uns zu beginnen, müssen Sie kein IT-Profi sein. Alles, was Sie für diesen Beruf brauchen, lernen Sie in unserer dreijährigen qualifizierten Ausbildung bei der citeq, Münsters städtischer IT-Dienstleisterin. Die citeq betreut sämtliche IT-Verfahren sowie über 5000 PC-Arbeitsplätze bei der Stadtverwaltung Münster und 28 weiteren Kreis- und Gemeindeverwaltungen.

Der Berufsschulunterricht findet am Ludwig-Erhard Berufskolleg in Münster statt.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (gültig ab: 1.5.2026):
    1.368,26 € (1. Ausbildungsjahr)
    1.418,20 € (2. Ausbildungsjahr)
    1.464,02 € (3. Ausbildungsjahr)

  • Wir legen viel Wert auf eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung, bei der Sie Einblicke in verschiedene Bereiche wie IT-Management, ERP-Systeme, IT-Systeme und kommunale Anwendungen bekommen.

  • Während Ihrer gesamten Ausbildungszeit werden Sie individuell von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet.

  • Sie profitieren von einem modernen Arbeitsplatz und unserem breiten Angebot an Fortbildungen für Nachwuchskräfte, sowie der Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Wesentliche Ausbildungsinhalte

  • Im ersten Ausbildungsjahr lernen Sie sowohl Ihr Ausbildungsteam als auch viele weitere Fachbereiche der citeq kennen. So erhalten Sie einen breiten Überblick über unsere Aufgaben und sind bestens auf die Praxis und den Unterricht in der Berufsschule vorbereitet. 

  • Sie erarbeiten sich wichtige Grundlagen für Ihre spätere Tätigkeit - von ERP-Systemen über IT-Infrastrukturen bis zu kommunalen Fachanwendungen sowie Themen aus IT -Management und
    -beratung. Dabei verbinden Sie technisches Wissen mit kaufmännischem Verständnis. 

  • Sie arbeiten frühzeitig an Projekten mit. Im Team entwickeln Sie Lösungen für komplexe Aufgaben. Sie übernehmen Beratungsaufgaben, pflegen Kundenbeziehungen und lernen, neue Module und Funktionen verständlich in Schulungen zu vermitteln.

  • Sie lernen, wie Daten für Bescheide effizient strukturiert, aufbereitet und zusammengeführt werden. Wenn papiergebundene Verfahren in moderne, digitale Prozesse überführt werden, arbeiten Sie aktiv mit.

  • Ihre Ausbildung umfasst spannende Schwerpunkte wie IT-Sicherheit oder den Betrieb des Fachverfahrens Infoma newsystem für öffentliche Verwaltungen.

  • So gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit und erwerben praxisnahes Know-how, das Ihnen viele Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft eröffnet.

Das bringen Sie mit

  • Die Betreuung und der Support von Kundinnen und Kunden macht Ihnen Freude.

  • Um unsere Kundinnen und Kunden optimal betreuen zu können, haben Sie ein Talent dafür, Situationen schnell erfassen, einordnen und priorisieren zu können.

  • Sie zeigen Ehrgeiz und haben technisches Verständnis, um sich auch in komplexe EDV-Systeme hineindenken zu können.

Einstellungsvoraussetzungen

  • Sie verfügen mindestens über einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife).

Dafür stehen wir

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzen- des, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!