Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit rund 12.500 Mitarbeitenden sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Fundierte Ausbildung in allen Einsatzbereichen der städtischen Berufsfeuerwehr an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen
Erkennung auftretender Gefahren sowie richtige und sichere Durchführung aller im Feuerwehrdienst anfallenden Tätigkeiten unter den besonderen Bedingungen des Einsatzes
Zwölfmonatige Ausbildung, bestehend aus dem Grundlehrgang, der Rettungssanitäterausbildung und weiteren berufspraktischen Abschnitten
Maschinistenausbildung und Erwerb des Führerscheins der Klasse CE
Profil
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands, da die Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgt
Mindestens der Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
Eine für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche, bis zum Ausbildungsbeginn abgeschlossene Ausbildung
Altersgrenze für die Berufung nach dem Bayerischen Beamtengesetz zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Probe (01.10.2028): 44 Jahre (das 45. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein)
Vollendung des 18. Lebensjahres zum Ausbildungsbeginn
Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung; volle körperliche Einsatzfähigkeit; Schwindelfreiheit; Körpergröße von mindestens 165 cm
Ausreichendes Sehvermögen *): hierfür kann das Formular zur Sehtestbescheinigung von dem Augenarzt / der Augenärztin oder Optiker/in verwendet werden (die Anforderungen für die erforderliche Sehleistung finden Sie in unserem Merkblatt)
Führerscheinklasse B oder C *)
Deutsches Sportabzeichen und das Deutsche Schwimmabzeichen (bzw. Deutsches Jugendschwimm- oder Rettungsschwimmerabzeichen) in Bronze *)
Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg
Einwandfreies Führungszeugnis
*) Nachweis muss spätestens bis zum 12.06.2026 vorliegen.
Für die Tätigkeit in der ILS ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung (Ü1) gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich
Daneben erwarten wir:
Freude am Umgang mit Menschen,
Teamfähigkeit sowie
hohe körperliche und geistige Belastbarkeit
Unser Angebot
Fundierte Ausbildung in allen Einsatzbereichen der städtischen Berufsfeuerwehr an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen
Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst
Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
Attraktive Bezüge mit einem um 35 v. H. erhöhten Anwärtergrundbetrag (Anwärtersonderzuschlag) und Jahressonderzahlung
Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
Ausbildung zum/zur Beamten/-in (w/m/d) der 2. Qualifikationsebene, feuerwehrtechnischer Dienst
Ihre Bewerbung – Ihre Chance auf viele Möglichkeiten
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Online-Bewerbungsplattform.
Frau Greulich, Tel.: 0911 231-78192 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Gallo, Tel.: 0911 231-6365 (bei fachlichen
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.