Art: Ausbildung
Bereich: Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Kfz-Mechatroniker/in
Frühester Beginn: nach Absprache
Dauer: 3,5 Jahre
In unserer Werkstatt des Baubetriebshofs erwarten Dich viele unterschiedliche Fahrzeuge und Antriebstechniken: Pkw mit klassischem Verbrennungsantrieb und mit E-Antrieb, Kehrmaschinen, Abfallsammelfahrzeuge (2 davon mit modernster Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik), Transporter, Streu- und Räumfahrzeuge, Baumaschinen, LKW, Pritschenwagen und vieles mehr. Die Wartung und Reparatur unseres Fuhrparks stellen ein Menge Anforderungen an Dich. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erwirbst Du in der 3½-jährigen Ausbildung. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf.
Ab dem ersten Tag lernst Du bei uns alles rund um die Beurteilung und Instandsetzung des Fuhrparks. Betriebspraktika in Partnerwerkstätten während der Ausbildung runden deine Kenntnisse unterschiedlicher Fahrzeuge und Techniken ab.
Mit deinem technischen Verständnis und Sinn fürs Detail bist Du bei uns genau richtig!
Das erwartet dich:
Du beurteilst Fahrzeug- und Karosserieschäden und führst notwendige Reparaturen und Montagearbeiten an
der Karosserie, den fahrzeugtechnischen Systemen, den Aufbauten, beweglichen Einrichtungen oder den elektronischen Anlagen durch
Du erlernst den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen einer Kfz-Werkstatt
Du führst die Diagnose und Funktionsprüfung an Baugruppen, Karosserieteilen und Systemen durch
Du erhältst Einblicke in die Bereiche Elektronik, Mechanik, Hydraulik und Pneumatik in denen du erfährst wie Fahrzeuge und Systeme gewartet, geprüft und eingestellt werden
Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Spaß an Teamarbeit
Gute Deutschkenntnisse
Gute Kenntnisse im Bereich Mathematik / Naturwissenschaften
Die Bereitschaft, im Rahmen des Auswahlverfahrens einen Tag in unserer Werkstatt mitzuerleben
eine Ausbildungsvergütung in Höhe von
1.293,26 Euro (1. Ausbildungsjahr)
1.343,20 Euro (2. Ausbildungsjahr)
1.389,02 Euro (3. Ausbildungsjahr)
1.452,59 Euro (4. Ausbildungsjahr)
Jahressonderzahlung (90% des monatlichen Brutto-Einkommens)
Vermögenswirksame Leistungen auf Antrag in Höhe von 13,29 €
Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
kostenloses Jobticket
Für Rückfragen und fachbezogene Informationen steht Dir Herr Seidel unter der Telefonnummer 02102 / 550-7020 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wende Dich bitte an die Ausbildungsleitung, Herrn Zollondz, Telefon 02102 / 550-1122.
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellten Menschen unter Beachtung der Bestimmung des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht oder einer etwaigen Behinderung.
Bist Du interessiert? Dann bewerbe Dich bitte mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bis zum 22.09.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen über www.stadt-ratingen.de
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.