Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Produktion, Fertigung, Gesundheit, Informatik, Elektro, Dienstleistungen, Medizin, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsberuf: Geomatiker/in

Frühester Beginn: 15.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Geomatiker*in

Du hast dich schon immer gefragt, woher die Stadtpläne in 3D-Spielen kommen? Dich interessiert, wie Navigationsgeräte funktionieren? Geographie und Computeranwendungen sind Themen, die Dich begeistern? Dann ist die Ausbildung zum Geomatiker / zur Geomatikerin genau das Richtige für Dich!

Als Geomatiker*in bist Du dafür zuständig, Geodaten zu beschaffen und Bürger*innen hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen zu beraten.

Geodaten, wie beispielsweise Luftaufnahmen, Stadtpläne oder auch Vermessungsergebnisse, werden von Dir als Geomatiker*in erfasst und verwertet. Außerdem stellst Du verschiedene Geodaten in Karten dar oder publizierst sie im Internet und in Geoinformations-Systemen.

Das erste Jahr Deiner theoretischen Ausbildung wirst Du in Dortmund am Fritz-Henßler-Berufskolleg verbringen.

Dein Unterricht im zweiten und dritten Ausbildungsjahr findet in Hagen am Cuno Berufskolleg statt.

Deine praktische Ausbildung verbringst du bei der Stadtverwaltung Wuppertal im Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten.

Weitere Informationen über die Ausbildung findest du auf unserer Karriereseite: 

https://www.wuppertal.de/microsite/wuppertalent/ausbildungsberufe/geomatiker-in.php

Wir bieten:

  • Sicheren Arbeitsplatz

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement & Betriebssport

  • Teilzeitoption (mind. 30 Std./Woche in der Ausbildung)

  • Europa-Praktikum

  • Headset & Laptop

  • Mindestens 30 Urlaubstage pro Jahr

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt. Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!