Ausbildung mit Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Sc.) (w/m/d) ab Sept. 2026

Stadtwerke Bochum Holding GmbH

Infos

Art: Duales Studium

Bereich: Energietechnik

Abschluss: Fachhochschulreife

Ausbildungsberuf: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Frühester Beginn: 01.09.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Sc.) mit Ausbildung Industriekaufmann/-frau (w/m/d) ab Sept. 2026

Auch in Krisenzeiten werden wir gebraucht, weil wir systemrelevant sind! Wir bieten dir einen krisensicheren Ausbildungsplatz und zeitgleich erwirbst du den Hochschulgrad Bachelor of Science im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen. So hast du - oft schon nach 2,5 Jahren - einen Berufsabschluss, erste Berufserfahrungen und zwei Jahre später auch den Bachelor of Science!


Steckbrief Studium "Wirtschaftsingenieurwesen":
Studium: Hochschule Bochum
Hochschulabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), akkreditiert
Dauer: 9 Semester
Studienform: Selbststudium + Präsenzstudium an Samstagen
Voraussetzungen: Abitur oder Fachabitur

Steckbrief Ausbildung "Industriekaufmann/-frau":
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: regulär 3 Jahre, häufig verkürzt auf 2,5 Jahre


Ablauf Studium:
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der Hochschule Bochum verbindet Inhalte der Ingenieurswissenschaften (z.B. Fertigungstechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik) mit Inhalten aus der Betriebswirtschaftslehre (z.B. Rechnungswesen, Controlling, Marketing). Zusätzlich werde relevante Kompetenzen, z.B. Projekt- und Managementkompetenzen, vermittelt. Damit wirst du in 4,5 Jahren perfekt auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Stadtwerke Bochum Gruppe vorbereitet, bei denen sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen gefragt sind. Dort unterstützt du die Unternehmensgruppe dabei, den zukünftigen Herausforderungen der Energiewirtschaft innovativ zu begegnen.


Du möchten danach den Master machen?
Zeit zum Lernen und finanzielle Unterstützung sind wichtige Voraussetzungen für deinen Erfolg. Wie unterstützen dich mit beidem, wenn du nach dem erfolgreichen Erwerb deines Bachelors mit dem Master durchstarten möchtest.


Ablauf der Ausbildung im Unternehmen:
Du durchläufst während der Ausbildung viele verschiedene Abteilungen und lernst dabei die ganze Unternehmensgruppe kennen. Je nach Komplexität der Bereiche schaust du ein bis zwei Monaten lang in die Prozesse und Aufgaben der jeweiligen Abteilungen rein. Dein Ausbildungsplan sind u. a. folgende Abteilungen vor:

- Personalservice,
- Einkauf,
- Kundendienst,
- Finanzbuchhaltung,
- Marketing u. v. a.

Außerdem bekommst du Einblicke in einige technische Bereiche, wie z. B. die Betriebsabteilungen Strom und Gas/Wasser, und du lernst somit auch den Betriebshof in Hamme und die Netzleitstelle kennen. So erhältst du einen umfassenden Überblick über den täglichen Ablauf in einem modernen Energieversorgungsunternehmen.


Vorteile einer Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum:

✓ 50 Jahre Top-Ausbildung: Mit Intensiver, individuelle Unterstützung holen wir das Beste aus dir!
Du startest mit fünf kaufmännischen Azubis im Team in deine Ausbildung. Ihr unterstützt Euch gegenseitig und könnt auf die Hilfe Eurer Ausbilderinnen bauen. Egal ob beruflich oder privat, gemeinsam finden wir für jedes Problem eine Lösung.

✓ Persönliche*n Mentor*in: Damit du dich schnell wohlfühlst
Ein*e Auszubildende*r aus einem höheren Lehrjahr kümmert sich intensiv um dich.

✓ Abwechslungsreicher Alltag: Du möchtest eigene Ideen umsetzen - Wir trauen es dir zu!
Zuletzt haben unsere Azubis einen Stadtwerke TikTok-Account eröffnet - ihre Idee, ihre Umsetzung!

✓ Ideale Übernahmechancen: sicherer Job!
Unsere Auszubildenden haben wir – Bochums führender Energiedienstleister seit 1855 – unsere Azubis fast ausnahmslos in ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

✓ Digitales Lernen: Mit Surfaces im Werksunterricht!
Am ersten Tag deiner Ausbildung bekommst du ein Surface, da das Lernen mit digitalen Lehr- und Lernmethoden gleich viel einfacher ist. Mitschreiben war gestern - auch im Werksunterricht.

✓ Ein tolles Team: Einer für alle, alle für einen!
Teamarbeit und Zusammenhalt werden bei den Stadtwerken Bochum großgeschrieben. Mit regelmäßigen Azubifahrten und -feiern wachsen die Azubis zu einem guten Team zusammen.

✓ Gute Bezahlung: Ab dem ersten Tag
Bei den Stadtwerken Bochum werden die Azubis von Anfang an fair behandelt. Wir zahlen nach Tarifvertrag.


Berufsschule und Werksunterricht:
Zweimal in der Woche nimmst du im Rahmen des dualen Ausbildungssystems am Berufsschulunterricht des Louis-Baare-Berufskollegs teil. Zusätzlich findet einmal die Woche der Werksunterricht statt, um den Unterrichtsstoff zu wiederholen und schulbezogene Aufgaben gemeinsam zu lösen.

Prüfungen:
Nach knapp der Hälfte findet die Abschlussprüfung Teil 1 statt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung Teil 2, geteilt in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung, vor der Industrie- und Handelskammer.

Wen wir suchen:
Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, flexibel und einsatzbereit sind sowie mathematisches Verständnis mitbringen.

Ansprechpartnerin
Naira Gammersbach
Telefon: 0234 960-1602

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!