Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Studierendenwerk Bielefeld AöR

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, IT, Computer, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement

Frühester Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3

Stelle teilen
Wir suchen aktuell für das Ausbildungsjahr 2026!

Mathematik und Deutsch sind Eure Lieblingsfächer?
Ihr könnt komplexe Zusammenhänge schnell erkennen?
Ihr könnt selbstständig arbeiten?
Dann seid Ihr richtig beim Studierendenwerk Bielefeld!

Was machen die denn?

Wir sind als hochschulübergreifendes Dienstleistungsunternehmen zuständig für die wirtschaftliche und soziale Betreuung von rund 40.000 Studierenden. An den Hochschulstandorten in Bielefeld, Detmold, Lemgo, Minden und Höxter betreibt das Studierendenwerk 17 gastronomische Einrichtungen, 23 Wohnanlagen für Studierende und 3 Kindertagesstätten. Aktuell erbringen ca. 400 Mitarbeiter/-innen sowie 11 Auszubildende beim Studierendenwerk Bielefeld Service rund ums Studium.

Ausbildungsinhalte:

In unseren Abteilungen Hauptverwaltung (Sekretariat, Rechnungswesen, IT, Personalservice, Einkauf und Allgemeine Verwaltung), Hochschulgastronomie, Amt für Ausbildungsförderung und Studentisches Wohnen sind alle typischen Tätigkeiten des Berufsfeldes "Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement" tägliche Praxis.

  • Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben

  • kaufmännische Tätigkeiten wie Auftragsbearbeitung

  • Beschaffung

  • Rechnungswesen

  • Personalservice

  • Kommunikation mit externen und internen Partnern

  • Marketing

Voraussetzungen:

  • mindestens Mittlere Reife oder Fachhochschulreife

  • gerne auch allgemeine Hochschulreife

  • gute PC-Kenntnisse

Das bieten wir Euch:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  • Urlaubsanspruch: 30 Tage

  • Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €

  • Jahressonderzahlung: 90% des Ausbildungsentgelts

  • wöchentliche Arbeitszeit: 39,- Stunden

  • Lernmittelzuschuss: 50,- € je Ausbildungsjahr

  • betriebliche Altersvorsorge

  • Abschlussprämie: bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung

  • Sonderurlaub: 5 Tage, um sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten

Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2026.

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!