Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Design, Gestaltung, Produktion, Fertigung, Informatik, Elektro, IT, Computer, Lehramt, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Textillaborant/in
Frühester Beginn: 24.08.2026
Dauer: 3 ½ Jahre
sind duale Ausbildungsplätze grundsätzlich im Rahmen der Erstausbildung auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses (Ober-/ Realschulabschluss oder vergleichbar) als
Textillaborantin bzw. Textillaborant (Schwerpunkt Textilchemie) (m/w/d)
zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
Schwerpunkte der Ausbildung:Kenntnisse der textilen Rohstoffe und Produkte
Identifizieren von Faserstoffen
Kenntnisse der speziellen Prüfvorschriften und Regelwerke
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
Probennahme- und -vorbereitung
Durchführung textilphysikalischer Prüfverfahren an Fasern, Garnen, textilen Flächengebilden und Faserverbundwerkstoffen für die Bereiche Leichtbau, Automotive, Medizintextilien, Luftfahrt, etc.
Erlernen verschiedener bildgebender, analytischer und chemischer Verfahren zur Charakterisierung der Materialzusammensetzung und Bestimmung der Merkmale von Faserstoffen
Bedienen, Instandhalten und Kalibrieren von Laborgeräten und -einrichtungen
Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse
Anwenden und Anfertigen von technischen Dokumentationen
naturwissenschaftliches und technisches Verständnis
gute Kenntnisse in Physik, Mathe und Englisch
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
handwerkliches Geschick und hohes Maß an Fingerfertigkeit
schnelle Auffassungsgabe und Einsatzbereitschaft
abwechslungsreiche Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
Ausbildungsvergütung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub / Jahr
Übernahme nach der Ausbildung gemäß Tarifregelung
400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
Übernahme notwendiger Fahrtkosten / ggf. Familienheimfahrten gemäß Tarifregelung
ermäßigtes Jobticket (z.Z. auch als Deutschlandticket)
betriebliches Gesundheitsmanagement
umfangreiche kostenfreie Weiterbildungsangebote sowie universitäre Sportangebote
Nutzung der studentischen Angebote sowie vielfältige Freizeitangebote
finden Sie unter: https://tu-dresden.de/ausbildungsplaetze.
Zum Bewerbungsvorgang:Menschen mit Behinderungen sind zur Bewerbung aufgefordert, ebenso Interessierte mit Migrationshintergrund, die gute Deutschkenntnisse (mind. C1) nachweisen können.
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie von Praktikumszeugnissen (auch berufsfremd) ab sofort bis zum 15.10.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) an bewerbung-berufsausbildung@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Dezernat Personal, Frau Maurer, Helmholzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie postalisch nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.