Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Technisches Hilfswerk Regionalstelle NRW

Infos

Art: Ausbildung

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement

Frühester Beginn: 03.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

in der Regionalstelle Bad Kreuznach

Vergütung nach TVAöD (Bund) – Ausbildungsbeginn voraussichtlich August 2026

Die Berufsschule für die Ausbildung befindet sich in Wiesbaden. Ergänzend dazu wird die berufsbegleitende Ausbildung über den Frankfurter Ausbildungsring (FAR) organisiert. Der Unterricht im Rahmen des FAR findet in Bad Homburg vor der Höhe statt.

Kenn-Nr.: THW-2025-243

Ausbildungsinformationen:

  • • Dreijährige Ausbildung, in der die Inhalte der unterschiedlichen Verwaltungsaufgaben, insbesondere deren Planung, Organisation und Durchführung, vermittelt werden

  • • Praktische Ausbildung durch Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen zum Kennenlernen der Verwaltungstätigkeit

  • • Regelmäßige theoretische Unterweisung zur Vertiefung der Praxisinhalte

  • • Vergütung im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro

  • • Vergütung im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro

  • • Vergütung im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

  • • Abschlussprämie nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung

  • • Befristete Übernahme von bis zu zwei Jahren nach Abschluss der Ausbildung geplant

Sie bringen mit:

  • • Mindestens ein mittlerer Schulabschluss mit den Noten „befriedigend“ in Deutsch und Mathematik oder

  • Fachhochschulreife / Allgemeiner Hochschulreife mit den Noten „befriedigend“ in Deutsch und „ausreichend“ in Mathematik

  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

  • MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)

  • Teamfähigkeit und Diversity-Kompetenz

Das bieten wir Ihnen:

  • Zukunftssicherheit

  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto

  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen

  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt

  • Jobticket

  • Persönliche Entwicklung

  • Fort- und Weiterbildungsgarantie

  • Vergütung nach TVöD

  • Einsatzqualifikation

  • Spannende Reisetätigkeit

  • Internationale Projekte

Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement im öffentlichen Dienst ermöglicht nach erfolgreichem Abschluss sowohl eine berufliche Tätigkeit im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft. Ausbildung in Teilzeit bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen möglich. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung.

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Das THW ist daran interessiert eine Erstausbildung von Schulabsolventinnen / Schulabsolventen zu ermöglichen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 unter

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-243/index.html

mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-243.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren:

www.thw.de

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!