Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Universitätsmedizin Greifswald

Infos

Art: Schulische Ausbildung

Bereich: Gesundheit

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Operationstechnische/r Assistent/in

Frühester Beginn: 01.09.2025

Stelle teilen
Aufgaben

Berufsbild und Tätigkeitsmerkmale:

Zu den Aufgaben als OTA gehören die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales, die sterile und unsterile Assistenz bei operativen und diagnostischen Eingriffen, die Wiederaufbereitung des Instrumentariums, die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen sowie administrative Tätigkeiten wie Bestellwesen und Dokumentation. Als Mitglied des OP-Teams betreuen Sie Patientinnen und Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen bzw. Untersuchungen und leisten damit ihren Beitrag zu deren Sicherheit.

 

Innerhalb ihrer Arbeitsgebiete tragen Sie als OTA zur Entwicklung und Umsetzung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei, und gewährleisten so ein hohes Maß an Sicherheit für die Patient*innen. Sie sind ferner für eine lückenlose, fachlich korrekte, Dokumentation verantwortlich und führen administrative und organisatorische Tätigkeiten effizient und wirtschaftlich aus.

 

Operations-Technische-Assistentinnen und Assistenten sind vorwiegend in operativen Zentren von Krankenhäusern und Kliniken tätig. Weitere Einsatzgebiete bestehen in Endoskopieabteilungen, Notfallambulanzen, Zentralen-Sterilgut-Versorgungs-Abteilungen (ZSVA) und in Zentren für ambulantes Operieren.

 

Am Standort Greifswald arbeiten Sie in 3 Kompetenzbereichen:

- Kopf-Hals-Zentrum

- Muskel-Skelett-Zentrum

- Bauchzentrum

Voraussetzung und Zulassung zur Ausbildung:

  • Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern

  • manuelles Geschick

  • Interesse an der Arbeit mit Menschen

  • Verantwortungsbewusstsein

  • gesundheitliche Eignung / physische und psychische Belastbarkeit

  • Teamfähigkeit

Qualifikationen

Voraussetzung und Zulassung zur Ausbildung:

  • Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • manuelles Geschick
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • gesundheitliche Eignung / physische und psychische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
So bewirbst du dich

Online

https://www.medizin.uni-greifswald.de/pflege-deine-leidenschaft/ausbildung/bewerbung/online-bewerbung/


Bewerbung per Post

Bewerbungen für eine unserer Ausbildungsstellen können natürlich mit den geforderten Unterlagen auch per Post geschickt werden.

Für die Fachrichtungen Medizinisch-Technische Laborassistenz, Diätassistenz, Medizinische Dokumentation, Orthoptik, Logopädie richte die Unterlagen bitte an:

Berufliche Schule an der Universitätsmedizin Greifswald
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Hans-Beimler-Straße 85
17491 Greifswald

Für die Fachrichtungen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Hebamme/Entbindungspfleger sowie Operations-Technische Assistenz und Anästhesie-Technische Assistenz sind die Bewerbungen zu richten an:

Universitätsmedizin Greifswald
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Dezernat Personal
Fleischmannstraße 8
17475 Greifswald

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!