Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Gesundheit

Abschluss: Realschulabschluss

Ausbildungsberuf: Orthoptist/in

Frühester Beginn: 01.09.2027

Dauer: 3 Jahre

Stelle teilen
Deine Ausbildung an der Universitätsmedizin Greifswald

Orthoptist*innen arbeiten in Spezialabteilungen an Augenkliniken, in Krankenhäusern, in neurologischen Kliniken oder bei niedergelassenen Augenärzt*innen. Weiterhin sind sie an Frühfördereinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen sowie an Einrichtungen für Blinde und Sehbehinderte tätig.

In deiner Ausbildung bei uns wirst du früh praktische Erfahrungen sammeln und auch eigenständig Aufgaben übernehmen können. Dich erwartet ein praxisorientiertes und strukturiertes Ausbildungskonzept, in dem wir täglich auf eine ausgewogene Balance zwischen praktischen und theoretischen Anteilen achten.

Von unseren erfahrenen Praxisanleiter*innen und Lehrer*innen erhältst du während des praktischen und theoretischen Unterrichts eine intensive Begleitung in kleinen Klassen, in den fachspezifischen Fächern wirst du durch die Fachärzt*innen der Augenklinik unterrichtet. Und in deiner praktischen Ausbildung lernst du von einem engagierten und interdisziplinären Team, worauf es bei der Tätigkeit als Orthoptist*in ankommt.

Durch die Einsätze in den verschiedenen Abteilungen der Augenklinik sowie in einer Augenarztpraxis und Neurorehabilitationsklinik wirst du optimal auf die vielfältigen Aufgaben als Orthoptist*in vorbereitet. Hier wirst du unter anderem lernen, wie du in diesem Beruf an der Vorsorge, Untersuchung und Behandlung von Störungen des einzelnen Auges und von Störungen im Zusammenwirken beider Augen mitwirkst und in Zusammenarbeit mit Augenärzt*innen Sehstörungen und Schielerkrankungen diagnostizierst sowie geeignete Behandlungsmaßnahmen einleitest.

Voraussetzungen für die Bewerbung

  • Mindestens ein guter Realabschluss, Abitur wünschenswert

  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs, insbesondere keine Einschränkungen im beidäugigen Sehen (eine Tauglichkeitsuntersuchung/-bescheinigung vorab ist nicht notwendig, diese wird im Rahmen des Auswahlverfahrens für die Ausbildung durchgeführt)

  • Interesse für medizinische Geräte und moderne Technologien

  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sowie eine präzise und strukturierte Arbeitsweise

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!